Skip to main content

Vorfreude aufs Fest

Weihnachtsmarkt in Jena: Ein süßer Auftakt mit Riesenstollen

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche hat mit dem Anschnitt des traditionellen Riesenstollens den diesjährigen Weihnachtsmarkt in Jena eröffnet.
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche hat mit dem Anschnitt des traditionellen Riesenstollens den diesjährigen Weihnachtsmarkt in Jena eröffnet.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf

Ein süßer Auftakt: Der Weihnachtsmarkt in Jena mit Anschnitt des Riesenstollens eröffnet.

Jena. Am späten Dienstagnachmittag war es endlich so weit:

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche eröffnete den diesjährigen Jenaer Weihnachtsmarkt mit dem traditionellen Anschnitt des Riesenstollens.


Ganze vier Meter lang und stolze 40 Kilogramm schwer war das Backwerk, das erstmals von der Annaberger Backwaren GmbH aus Annaberg-Buchholz geliefert wurde.

In den vergangenen Jahren hatte die Bäckerei und Konditorei Ronny Hunger den Stollen gebacken – doch diesmal gab es nicht nur einen neuen Hersteller, sondern auch eine neue Art der Verteilung.


Der Weihnachtsmann (hier mit OB Nitzsche und OTB Cornelia Förster) gab den Countdown zum Stollenanschnitt.

Statt wie bisher auf Geschwindigkeit zu setzen, hieß es nun: mehr Genuss, weniger Eile!

Und so dauerte es in diesem Jahr ganze 26 Minuten und 9 Sekunden, bis Oberbürgermeister Thomas Nitzsche, Ortsteilbürgermeisterin Cornelia Förster und der Weihnachtsmann (alias Martin Skatulla) das letzte Stück verteilt hatten – ein Rekord der besonderen Art!


Auf das traditionelle Turmblasen vom historischen Rathaus freuen sich die Gäste immer sehr.

Direkt im Anschluss sorgte das Turmblasen des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena für festliche Stimmung. Seit über 50 Jahren begeistert diese Tradition die Besucher täglich um 17 Uhr.

Rummel mit Riesenrad

Auch der beliebte Weihnachtsrummel mit Fahrgeschäften und Losbuden ist zurück auf dem Eichplatz.


Seit Jahren gibt es auch wieder ein großes Riesenrad auf dem Eichplatz.

Ein Highlight: das große Riesenrad, das rund um Thüringens höchste Weihnachtspyramide für leuchtende Augen sorgt.

Historischer Weihnachtsmarkt

Zwischen Johannistor und Pulverturm öffnet vom 27. November bis 14. Dezember der Historische Weihnachtsmarkt seine Pforten.

Hier tauchen Besucher in eine mittelalterliche Welt ein – mit Rittershows, Musik und Schaukämpfen an den Wochenenden.


Ein weiteres Highlight ist die traditionelle Benefiz-Tombola des Lions Club Jena.

Neben vielen kleinen Gewinnen und 20 Hauptpreisen im Gesamtwert von 15.000 Euro lockt der Superpreis: eine Mercedes-A-Klasse.


Allerdings gibt es eine Neuerung – das Auto wird diesmal als Leasing-Fahrzeug vergeben, finanziert für drei Jahre vom Lions Club.

Die große Endverlosung steigt am 22. Dezember auf der Bühne am Marktplatz – dem letzten Tag des Weihnachtsmarktes.


Der Jenaer Weihnachtsmarkt 2025 ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Der Handel schließt um 20 Uhr, während Gastronomie und Rummel bis 21 Uhr geöffnet bleiben.

Das Programm zum Jenaer Weihnachtsmarkt 2025 finden Sie auf der Website von JenaKultur.

Text: Jana Baumgarten
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES