über 10.000 Zuschauer
1:1 gegen Halle: Last-Minute-Ausgleich rettet Jena einen Punkt
Teilen auf
Last-Minute-Ausgleich rettet FC Carl Zeiss Jena gegen den Halleschen FC einen Punkt.
Jena. In einem heißen Spiel am kalten Freitagabend trennten sich Jena und Halle im „Saaleduell“ leistungsgerecht 1:1. Moritz Fritz sicherte dem FCC in der Nachspielzeit einen Punkt.
Das Logo des SC Motor Jena prangte weithin sichtbar in der Südkurve.
Die Choreografie der FCC-Fans erinnerte an die „alten Zeiten“ des SC Motor Jena, der vor knapp 60 Jahren in den FC Carl Zeiss Jena umbenannt wurde. Dabei rauchten auch Nebeltöpfe in Blau-Gelb-Weiß vor der Nordtribüne.
In den ersten zwölf Minuten wurde auf den Rängen geschwiegen – als bundesweiter Fan-Protest gegen Verschärfungen für Stadionbesucher, die auf der Innenministerkonferenz im Dezember besprochen werden sollen. Die HFC-Kurve füllte sich erst nach dem Stimmungsboykott.
Auch auf dem Spielfeld ging es zunächst eher ruhig zu. Die erste nennenswerte Torchance hatten die Gäste durch Pascal Schmedemann (16.). Für Jena bot sich eine Kopfballchance durch Manasse Eshele (18.).
Richtig Aufregung entstand erstmals, als der Ex-Jenaer Burim Halili mit vollem Risiko gegen den anstürmenden Marcel Hoppe einstieg, Ball und Gegner traf und dafür berechtigt die Gelbe Karte sah (27.).
In einem insgesamt mäßigen Spiel vor der Pause taten die Gäste etwas mehr für die Offensive und belohnten sich: Malek Fakhro donnerte den Ball technisch gekonnt von der Strafraumgrenze unter die Latte zur Gästeführung (35.). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Nach einem HFC-Abseitstor (47.) kamen die Gastgeber schwungvoller aus der Kabine und hatten nun endlich Torgelegenheiten.
Die beste Ausgleichschance hatte Patrick Weihrauch aus kurzer Distanz, doch Pascal Schmedemann kratzte das Leder von der Linie (74.).
Trotzdem musste Jena stets auf der Hut sein vor gefährlichen Hallenser Kontern. Die FCC-Defensive inklusive Keeper blieb jedoch stabil.
Vor dem HFC-Tor segelten fast ein Dutzend Eckbälle und Flanken hoch in den Strafraum, doch Keeper Sven Müller pflückte alle sicher aus der Luft.
Bis in die Nachspielzeit blieb es beim 0:1. Dann kam eine Flanke des eingewechselten Prokopenko flach in die Mitte, und Moritz Fritz erzielte mit langem Bein den Ausgleich (90.+3.). 
Grenzenloser Jubel: Moritz Fritz (m.) trifft in der Nachspielzeit zum Ausgleich.
Jena gewann zwar erstmals in dieser Saison zu Hause nicht, verhinderte aber immerhin die Niederlage. Beim nächsten Heimspiel werden die rot-weißen SC-Motor-Jena-Retro-Trikots wieder den gewohnten FCC-Trikots weichen.
Da Lok am Freitag ebenfalls gewann (3:0 gegen Greifswald), liegt Jena nun wieder mit drei Punkten Rückstand auf Platz zwei der Regionalliga Nordost.
Zum Abschluss der Hinrunde kommt es am kommenden Freitag, 28. November, um 20:20 Uhr (live beim MDR) zum Thüringenderby in der Blumenstadt.
Jena: Liesegang – Talabidi (ab 89. Kratzenberg), Reddemann, Hehne, Hessel, Krämer (ab 81. Oduha), Hoppe (ab 57. Prokopenko), Fritz, Schau (ab 57. Burmeister), Lankford (ab 57. Weihrauch), Eshele
Halle: Müller – Halili, Löhmannsröben, Schmedemann, Hauptmann, Stierlin, Elezi (ab 80. Wosz), Langhammer, Damelang (ab 90.+1 Ehrlich), Polat (ab 80. Kulke), Fakhro (ab 90.+1 Becker)
Torfolge: 0:1 Fakhro (35.), 1:1 Fritz (90.+3.)
Zuschauer: 10.561
Gelb: Halili, Stierlin, Langhammer (HFC); Talabidi, Fritz, Lankford (FCC)
Text: Steffen Langbein
Fotos: Tomas Weigel