Skip to main content

Bunter Laternenumzug

Martinsfest in Jena: Kinder und ihre Familien im Lichterglanz

Ein besonderes Highlight war der Umzug durch die Innenstadt, angeführt vom Heiligen Martin auf seinem Pferd.
Ein besonderes Highlight war der Umzug durch die Innenstadt, angeführt vom Heiligen Martin auf seinem Pferd.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf

Lichterglanz und Nächstenliebe: Jena feierte das Martinsfest unter freiem Himmel.

Jena. Der Kirchplatz vor der Stadtkirche St. Michael verwandelte sich am Montagabend in ein buntes Lichtermeer:


Hunderte Kinder und ihre Familien feierten das traditionelle Martinsfest – diesmal unter freiem Himmel.

Wegen laufender Sanierungsarbeiten blieb die Kirche geschlossen, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch.


Hunderte Kinder und ihre Familien kamen, um das traditionelle Martinsfest zu feiern.

Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Jena hatte zum Fest eingeladen, und viele folgten dem Ruf mit selbstgebastelten Laternen in allen Farben und Formen.


Im Mittelpunkt stand die Geschichte des Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte – ein Symbol für Mitgefühl und Nächstenliebe, das auch heute noch bewegt.

Ein kleines Schauspiel des Christlichen Gymnasiums Jena brachte die Legende eindrucksvoll auf die "Bühne", bevor der Heilige Martin hoch zu Pferd zum Umzug durch die Innenstadt aufbrach.


Der Posaunenchor der Kirchengemeinde begleitete das Geschehen musikalisch.

Begleitet wurde das Fest vom Posaunenchor der Kirchengemeinde, der mit seinen Klängen für eine festliche Atmosphäre sorgte.

Die Kinder strahlten mit ihren Laternen um die Wette – und freuten sich auf das traditionelle Hörnchen zum Abschluss.


Das Martinsfest in Jena zeigte einmal mehr, wie gelebte Tradition und Gemeinschaft ein starkes Zeichen setzen können: für Hoffnung, für Solidarität – und für ein Miteinander, das wärmt.

Text: Dirk Sauerbrey
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES