Skip to main content

Ausverkaufte Arena

Jena gegen Chemnitz: Science City gibt Hinweise zum Spiel

Science City Jena gegen NINERS Chemnitz: Verein gibt wichtige Zuschauerhinweise.
Science City Jena gegen NINERS Chemnitz: Verein gibt wichtige Zuschauerhinweise.
Foto: Baumgarten/JENPICTURES/Archiv
Teilen auf

Ostklassiker in Jena: Science City trifft auf Chemnitz – Wichtige Hinweise für Fans.

Jena. Am morgigen Samstag um 16.00 Uhr ist es soweit: Science City Jena empfängt die NINERS Chemnitz zum lang erwarteten Ostklassiker in der Sparkassen-Arena.

Erstmals treffen die beiden Teams in der easyCredit-Basketball-Bundesliga (BBL) aufeinander – ein Duell, das bereits seit Veröffentlichung des Spielplans im August für große Vorfreude sorgt.


Ausverkauftes Haus – keine Tageskasse

Das Spiel ist restlos ausverkauft. Eine Tageskasse wird nicht geöffnet, weshalb eine Anreise ohne gültige Eintrittskarte zwecklos ist.


Die Veranstalter bitten alle Fans, dies zu beachten, um unnötige Wartezeiten und Enttäuschungen zu vermeiden.

Live dabei – auch von zuhause

Wer keine Karte ergattern konnte, muss nicht auf das Spiel verzichten:


Dyn, offizieller Partner der BBL, sowie der Mitteldeutsche Rundfunk übertragen das Spiel live im TV und Stream unter „Sport im Osten“.

Kids Club öffnet auch am Samstag

Der beliebte „Kids Club“, sonst nur sonntags geöffnet, steht diesmal auch am Samstag ab 15.00 Uhr zur Verfügung.


Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren können 60 Minuten vor Spielbeginn über den Flur zwischen Sparkassen-Arena und meTecno court abgegeben und 30 Minuten nach Spielende wieder abgeholt werden.

Wichtig: Wechsel- oder Hallenschuhe sind mitzubringen.

Früherer Einlass ab dieser Saison

Die Arena öffnet ihre Türen ab sofort bereits 90 Minuten vor Spielbeginn – also um 14.30 Uhr.


Damit soll ein entspannterer Einlass ermöglicht werden.

Neuer Eingangsbereich für ausgewählte Blöcke

Für die Blöcke B1, B2, B3, A6 und A7 gibt es ab sofort einen separaten Eingangsbereich auf der Rückseite der Arena.


Dort erwartet die Zuschauer eine neu eingezäunte Außenfläche für die Halbzeitpause sowie eine eigene Bar zur gastronomischen Versorgung.

Bargeldloses Bezahlen bleibt Standard

Die Sparkassen-Arena setzt weiterhin auf ein vollständig bargeldloses Bezahlsystem.

Akzeptiert werden EC- und Kreditkarten, Apple Pay, Google Pay sowie Handy-Wallets und Smartwatches. Eine wiederaufladbare City Card ist im Fanshop erhältlich.


Eintrittskarte als ÖPNV-Ticket

Alle Eintrittskarten – ob Dauer-, VIP-, Tages- oder Print@Home-Ticket – gelten auch als Fahrschein im öffentlichen Nahverkehr der VMT-Tarifzone 30/Jena.

Die Gültigkeit erstreckt sich von zwei Stunden vor bis zwei Stunden nach dem Spiel.


Science City Jena bittet alle Besucherinnen und Besucher, sich an die organisatorischen Hinweise zu halten, um einen reibungslosen und stimmungsvollen Spieltag zu gewährleisten.

Quelle: Science City Jena