Skip to main content

REGIONALLIGA

2:1 gegen Magdeburg II: Verdienter Heimsieg für Jena

Timon Burmeister schlenzt den Ball in der 54. Minute ins rechte Eck zur 1:0-Führung für den FCC.
Timon Burmeister schlenzt den Ball in der 54. Minute ins rechte Eck zur 1:0-Führung für den FCC.
Foto: Thomas Weigel
Teilen auf

Der FC Carl Zeiss Jena gewinnt am Freitag sein Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg II mit 2:1 (0:0).

Jena. Im ersten Pflichtspiel des FC Carl Zeiss Jena gegen die Zweitvertretung des 1. FC Magdeburg, die sich im bisherigen Saisonverlauf und auch heute als starker Aufsteiger präsentierte, gewinnt der FCC am Freitagnachmittag mit 2:1.


Dass Zweitvertretungen immer eine Wundertüte sein können, zeigte die Tatsache, dass sich die Startaufstellung der Gäste gegenüber dem letzten Punktspiel auf sieben Positionen verändert hatte.

Beide Teams begannen vorsichtig, die ersten Minuten spielten sich überwiegend im Mittelfeld ab. Jena-Keeper Marius Liesegang wurde erstmals gefordert, als er im Herauslaufen 30 Meter vor dem eigenen Tor gegen FCM-Stürmer Aleksa Marusic klärte (8.).


Sorge um Manassé Eshele.

Der nächste Aufreger: ein zu hohes Bein von FCM-Verteidiger Andi Hoti gegen den Kopf von Manassé Eshele, der verletzt ausgewechselt und ins Uniklinikum gebracht wurde (14.).

Die erste Torchance für den FCC hatte Moritz Fritz nach einer Ecke von Weihrauch per Kopf – jedoch direkt in die Arme von Robert Kampa (17.). Jena zeigte sich kampfstark, Ausdruck dessen waren drei saubere Tacklings innerhalb von 20 Sekunden (19.).


Auch die zweite gefährliche Torszene der Heimelf war ein Kopfball, diesmal von Nils Butzen, doch Kampa parierte auf der Linie (28.).

Die Minuten vor der Pause gehörten den Gästen, die mehr Ballbesitz hatten, jedoch ohne ernsthafte Torchance blieben. So ging es mit einem torlosen Halbzeitstand in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel war erneut Liesegang gegen Marusic gefordert – wieder im Herauslaufen vor der 16-Meter-Box (47.). Das Spiel wurde für Jena, wie erwartet, zum Geduldsspiel.


Doch der FCC stach zu: In der 54. Minute versetzte Timon Burmeister an der Strafraumgrenze mit einem Haken einen Verteidiger, ging frei aufs Tor zu und verwandelte zur 1:0-Führung für die Blau-Gelb-Weißen.

Die Gäste mussten nun offensiver agieren, wodurch sich Kontermöglichkeiten für Jena ergaben. Burmeister schloss einen schnellen Angriff mit rechts vom linken Strafraumeck ab – knapp vorbei (60.). Auch Alexander Prokopenko versuchte es aus der Distanz (61.).


Und wieder traf FCC-Kapitän Nils Butzen für seine Zeiss-Elf.

Nicht ein Konter, sondern ein Standard brachte das 2:0: Eine Ecke von Prokopenko köpfte Kapitän und Torjäger Nils Butzen mit seinem bereits vierten Saisontor ins Netz (67.).

Für Magdeburg prüfte Jonas Frenzel per Kopf Liesegang, der mit einer schönen Flugparade glänzte (77.). Ansonsten gab es bis zur 90. Minute keine zwingende Torchance mehr.


In der Nachspielzeit fiel noch der Anschlusstreffer – eine „verunglückte“ Flanke von Stefan Korsch schlug im langen Eck oben ein (90.+1.). Das war nur noch Ergebniskosmetik für die Gäste.

Jena holte verdient die drei Punkte – eine abgeklärte, souveräne Leistung des FCC, abgesehen vom Schönheitsfehler in der Nachspielzeit.

Und auch das muss einmal erwähnt werden: eine tadellose Leistung der Unparteiischen, wie es auch FCC-Trainer Volkan Uluc sah:


Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer.

„Eine sehr gute Leistung von Frau Wildfeuer und ihrem Team, welches ruhig, sachlich und entscheidungsstark agierte.“

Das FCC-Team kann nun am Wochenende von der Couch aus beobachten, was die Konkurrenz macht. Am zweiten Tabellenplatz wird sich an diesem Spieltag nichts ändern.


Das nächste Spiel führt den FC Carl Zeiss Jena am Freitag, 7. November, um 19:00 Uhr in die Hauptstadt – zum BFC Dynamo.

FCC: Liesegang – Talabidi (ab 83. Werner), Reddemann, Hehne, Butzen, Fritz, Schau, Lankford (ab 83. Oduha), Weihrauch (ab 83. Kratzenberg), Prokopenko (ab 72. Hoppe), Eshele (ab 14. Burmeister)

FCM: Kampa – Kamm, Pfennig, Hoti (ab 79. Korsch), Birk, Leipertz, Mergner, El-Zein (ab 68. Vogler), Widmann (ab 79. Zajusch), Marusic (ab 68. Frenzel), Baars (ab 59. Millgramm)

Torfolge: 1:0 Burmeister (54.), 2:0 Butzen (67.), 2:1 Korsch (90.+1.)

Zuschauer: 7.209

Gelbe Karten: Hoti (FCM), Talabidi (FCC)

Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel