REGIONALLIGA
3:2 beim BFC Dynamo: FC Carl Zeiss Jena erkämpft Auswärtssieg
Teilen auf
Der FC Carl Zeiss Jena erkämpft sich am Freitagabend beim BFC Dynamo einen 3:2-Auswärtssieg.
Jena. Der FC Carl Zeiss Jena gewinnt am Freitagabend sein Auswärtsspiel beim BFC Dynamo und festigte damit den zweiten Tabellenplatz.
Das Uluc-Team ging – wie meistens – von Beginn an mit frühem Pressing in die gegnerische Hälfte zu Werke.
Doch die erste torgefährliche Szene gehörte den Gastgebern: Tobias Guntes Kopfball klärte Maxim Hessel per Kopf knapp vor der Torlinie (6.).
Der FCC kam nach einem Eckball von Alexander Prokopenko erstmals richtig in Tornähe (9.). Timon Burmeisters Schuss aus spitzem Winkel konnte BFC-Torwart Nicolas Ortegel zur Ecke klären (14.).
Beim schnellen Gegenangriff prüfte Willi Reincke Marius Liesegang (15.). Jena in dieser Phase mit einem Chancenübergewicht. Der Flachschuss von Moritz Fritz ging knapp vorbei (21.).
Kevin Lankford tauchte halbrechts frei vor dem Tor auf, traf den Ball jedoch nicht richtig – das Leder ging etwa einen Meter am Gehäuse vorbei (37.).
Chancenvorteile für Jena, doch in Führung ging der BFC:
Nach einem Zweikampf zwischen John Liebelt und Prokopenko, den der Unparteiische laufen ließ, war plötzlich Joey Breitfeld frei, zog von der Strafraumgrenze ab und brachte den BFC mit 1:0 in Führung (40.).
Doch Jena schlug noch vor der Halbzeitpause zurück: Einen Freistoß aus 17 Metern zirkelte der „Büffel“ Maxim Hessel an der Mauer vorbei zum verdienten 1:1-Ausgleich (45.).
Der FCC kam offensiver aus der Pause, doch der BFC hatte im Konter die Chance zur Führung. Reincke rannte Reddemann davon, verzog aber etwas überhastet (55.).
Im Gegenzug zeigte Schiedsrichter Luis Riedel nach einer Abwehraktion von Moritz Polte gegen Nils Butzen, bei der der Ball an die Hand sprang, auf den Punkt.
Den Strafstoß von Reddemann parierte Ortegel, doch der Ex-BFC-Spieler Kevin Lankford köpfte im Nachsetzen per Flugkopfball den FCC mit 2:1 in Führung (56.).
Und die Gäste legten nach: Kurz nach seiner Einwechslung bekam Kay Seidemann den Ball von Timon Burmeister am langen Pfosten serviert und vollendete zum 3:1 für Blau-Gelb-Weiß (63.).
Der FCC war auf gutem Weg zum Auswärtssieg. Doch die Berliner hatten noch etwas entgegenzusetzen:
Jena bekam trotz Überzahl gegen Reincke den Ball nicht aus dem Strafraum, dieser legte ab auf Jan Shcherbakowski, der den Anschlusstreffer erzielte (74.).
Der Torschütze zum 2:3 musste in der hektischen Schlussphase noch mit Gelb-Rot vom Platz (88.) – eine etwas harte Entscheidung.
Ein 3:3 wie zuletzt in Greifswald blieb dem FC Carl Zeiss diesmal erspart.
Er brachte den knappen Auswärtssieg ins Ziel und rückte vorerst bis auf einen Punkt an Spitzenreiter Lok Leipzig heran (spielt am Sonntag beim BFC Preußen).
Für den FC Carl Zeiss folgen zwei Spiele in der Adhoc Arena im EAS: das „Auswärtsspiel“ im Thüringen-Pokal, bei dem SCHOTT Jena der Gastgeber ist (Freitag, 14. November, 19:00 Uhr), und eine Woche später das Regionalliga-Spitzenspiel gegen den Halleschen FC (21. November, 20:20 Uhr).
BFC: Ortegel – Reinicke, Polte, Gunte, Oellers (ab 82. Wrebiakowski), Windsheimer, Liebelt (ab 67. Pereira), Shcherbakowski, Breitfeld, Fritzsche, Putaro (ab 90.+1 Sambale)
FCC: Liesegang – Talabidi, Reddemann, Hessel, Butzen, Fritz, Schau, Weihrauch (ab 78. Hehne), Prokopenko (ab 61. Seidemann), Burmeister (ab 86. Oduha), Lankford (ab 87. Hoppe)
Torfolge: 1:0 Breitfeld (40.), 1:1 Hessel (45.), 1:2 Lankford (56.), 1:3 Seidemann (63.), 2:3 Shcherbakowski (74.)
Gelbe Karten: Shcherbakowski, Putaro, Wrebiakowski (BFC), Fritz (FCC)
Gelb-Rot: Shcherbakowski
Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel