Skip to main content

Drei besondere Auszeichnungen

Thüringen Gala in Jena: Ein festlicher Abend für das Ehrenamt

Die Preisträger mit Ministerpräsident Mario Voigt (3. v. l.) und den Hauptsponsoren des Abends.
Die Preisträger mit Ministerpräsident Mario Voigt (3. v. l.) und den Hauptsponsoren des Abends.
Foto: Mario Hochhaus
Teilen auf

Thüringen Gala in Jena: Ein Abend voller Wertschätzung für das Ehrenamt.

Jena. Im festlich geschmückten Volkshaus Jena wurden am Freitagabend bei der Thüringen Gala 2025 zwei engagierte Persönlichkeiten sowie ein Unternehmen als Thüringer Engagement-Botschafter 2025 geehrt.


Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten lud die Thüringer Ehrenamtsstiftung gemeinsam mit der Agentur RÜBERG rund 320 engagierte Thüringerinnen und Thüringer mit ihren Partnerinnen und Partnern zu einem besonderen Abend ein.


Blick in den Festsaal im Volkshaus. Foto: Mario Hochhaus


Ministerpräsident Mario Voigt überreichte die Auszeichnungen persönlich und betonte in seiner Ansprache: „Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gemeinschaft.“


Auch Ehrenamtsminister Stefan Gruhner hob die Bedeutung des freiwilligen Engagements hervor: „Es stützt nicht nur, sondern hält unsere Demokratie lebendig.“


Die Preisträger: v.l.n.r. André Kranich, Robin Kallenbach und Jörg Flügge. Foto: Mario Hochhaus

Die Ehrungen erfolgten in drei Kategorien:

  • Einzelperson: André Kranich aus Almerswind (Landkreis Sonneberg) wurde für sein Projekt „Flechtwerk Almerswind“ ausgezeichnet – eine Ideenwerkstatt und ein Treffpunkt zur Stärkung der Dorfgemeinschaft.

  • Junges Engagement: Robin Kallenbach aus dem Schwarzatal erhielt die Ehrung für seinen Einsatz in der Zukunftswerkstatt Schwarzatal und beim Ortsjugendwerk der AWO.

  • Unternehmen: Die Batix Software GmbH aus Saalfeld, vertreten durch Geschäftsführer Jörg Flügge, wurde für ihr Engagement in Bildungs- und Umweltprojekten gewürdigt.


Jede Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von rund 2.000 Euro verbunden.

Guntram Wothly, Ehrenamtsbeauftragter der Thüringer Staatskanzlei und gebürtiger Jenaer, erklärte gegenüber den Jenaer Nachrichten:


„Ehrenamt ist das Herz und die Seele unserer Gemeinschaft. Jeder, der sich engagiert, schreibt ein Stück Zukunft – im Verein, bei der Nachbarschaftshilfe oder in großen Projekten.“

Mit über 750.000 freiwillig Engagierten ist das Ehrenamt ein tragender Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens in Thüringen.


„Thüringen lebt vom ehrenamtlichen Engagement – und es ist eine wundervolle Aufgabe, das unterstützen zu dürfen“, sagte Matthias Beerbaum (Beerbaum Immobilien), einer der Hauptsponsoren neben Auto Scholz AVS und der LEG Thüringen.

Mit dem Ehrenamtsgesetz und einem neuen Förderprogramm über 15 Millionen Euro hat die Landesregierung bundesweit Maßstäbe gesetzt – ein klares Bekenntnis: Ehrenamt ist Staatsziel und Zukunftsaufgabe.


Die Gala der Ehrenamtsstiftung würdigte nicht nur Projekte, sondern vor allem die Menschen dahinter – als Zeichen dafür, dass bürgerschaftliches Engagement Thüringen mitgestaltet.

Als offizieller Vertreter der Stadt Jena war lediglich Stadtentwicklungsdezernent Dirk Lange mit Ehefrau anwesend.

Hier ein Link zu den Bildern des Abends von Mario Hochhaus

Text: Jana Baumgarten