2.751 ohne Job
Arbeitslosenquote in Jena bleibt bei 4,9 Prozent
Foto: Ben Baumgarten/Archiv
Teilen auf
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im April 2022 nur minimal gesunken. Derzeit sind 2.751 Menschen in der Saalestadt ohne Job.
Jena. In der Stadt Jena sank die Arbeitslosigkeit im April auf 2.751 Personen, 19 weniger als im Vormonat und 648 weniger als im April 2021. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert und beträgt aktuell 4,9 Prozent.
Im April meldeten sich 572 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 40 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 579 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 27 weniger als im April 2021.
Seit Jahresbeginn gab es 2.211 Zugänge von Arbeitslosen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 205 Meldungen. Dem gegenüber stehen 2.200 Abmeldungen von Arbeitslosen (–10). Im April meldeten sich 203 zuvor erwerbstätige Personen arbeitslos, 55 weniger als vor einem Jahr.
Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten in diesem Monat 218 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 45 weniger als vor einem Jahr.
Zwei von drei Arbeitslosen werden in Jena durch das Jobcenter betreut. Das waren im März 1.887 Personen, 13 weniger als im März und 398 Personen (-17,4 Prozent) weniger als vor einem Jahr.
Bedarfsgemeinschaften
Bei der jenarbeit waren 3.043 Bedarfsgemeinschaften registriert, 448 (-12,8 Prozent) weniger als vor einem Jahr. 3.862 Menschen bezogen Arbeitslosengeld II, 554 Personen (-12,6 Prozent) weniger als im Vorjahr.
Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen ist im April geringfügig gesunken, und zwar um 3 auf 1.162. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 195 Stellen mehr (+20 Prozent).
Arbeitgeber meldeten im April 176 neue Arbeitsstellen, das waren 67 oder 28 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn sind damit 983 Stellen eingegangen, das ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 54 oder 6 Prozent.
Zudem wurden im April 208 Arbeitsstellen abgemeldet, 13 oder 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Von Januar bis April gab es insgesamt 986 Stellenabgänge, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 120 oder 14 Prozent.
Kurzarbeit
Im April zeigten sieben Betriebe für 41 Mitarbeiter vorsorglich neu oder erneut Kurzarbeit an. Zuletzt haben im Oktober 101 Betriebe mit 371 Beschäftigten Kurzarbeit tatsächlich abgerechnet.
Quelle: Agentur für Arbeit Jena
