Skip to main content

Schlafstadtquartier

Stadtteil Jena-Winzerla: Öffentliche Diskussion zur Zukunft

Blick vom Beutenberg auf den Stadtteil Winzerla.
Blick vom Beutenberg auf den Stadtteil Winzerla.
Foto: Baumgarten/JENPICTURES/Archiv
Teilen auf

Schlafstadtquartier Winzerla: Öffentliche Diskussion in Jena zur Zukunft des Stadtteils.

Jena. Wie aus einem einst reinen Wohngebiet ein vielfältiges Quartier entstehen kann, wird in Jena öffentlich diskutiert.


Am morgigen Montag (27. Oktober 2025) lädt die AG Wohnungswirtschaft zur Herbstsitzung in die Aula des Ernst-Abbe-Gymnasiums (Ammerbacher Str. 21, Jena).

Ab 17 Uhr steht der Wandel von sogenannten Schlafstadtquartieren wie Winzerla im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung mit Vortrag und Podiumsdiskussion.


Den Auftakt bildet ein Impulsvortrag von Tobias Jacobs, der die Entwicklung des Stadtteils Winzerla anhand aktueller Daten beleuchtet.


Im Anschluss diskutieren Expertinnen und Experten unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ über neue Perspektiven für monofunktionale Wohngebiete.


Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Thorsten Büker (Funke Medien Thüringen). Mit dabei sind Antje David-Eckert (jenawohnen GmbH), Andreas Mehlich (Stadtteilbüro Winzerla), Daniel Meier (Stadtverwaltung Jena) und Dr. Matthias Warkus (Ortsteilrat Winzerla).

Die Veranstaltung ermöglicht allen Interessierten, sich aktiv mit Ideen und Fragen zur Zukunft ihres Stadtteils einzubringen.

Quelle: Stadt Jena