Starker Aufsteiger
3:1 gegen Preussen: FC Carl Zeiss Jena erkämpft Heimsieg

Jenas Maurice Hehne im Zweikampf mit dem Berliner Ole Hoch.
Foto: Thomas Weigel
Teilen auf
Der FC Carl Zeiss Jena gewinnt am Freitag sein Heimspiel gegen den BFC Preussen mit 3:1 (2:0).
Jena. Mit einem hart erkämpften 3:1 gegen den spielstarken Aufsteiger BFC Preussen bleibt der FC Carl Zeiss Jena in der Erfolgsspur und übernimmt damit die Tabellenführung.
FCC-Trainer Volkan Uluc musste seine Startelf umstellen, weil drei Spieler aus dem Luckenwalde-Spiel diesmal gesperrt waren. Das schien zunächst nicht zu stören.
Wie schon im Spiel gegen Hertha II erzielte Kapitän Nils Butzen den frühen Führungstreffer, sein abgefälschter Schuss fand den Weg ins Tor zum 1:0 (4.).

Am Südkurve-Zaun tauchte wieder eine Hass-Botschaft auf.
Danach bestimmten aber die Preussen erst mal das Spielgeschehen.
Knapp wurde es erstmals, als ein Flachschuss von Stephan Bremer haarscharf am Tor vorbeistrich (15.). Dann prüfte der trickreiche Eni-Owo Adekunle aus spitzem Winkel Marius Liesegang im FCC-Tor (19.).
Wenig später klärte Maxim Hessel, der nach seiner Verletzung vergangene Woche wieder spielen konnte, zweimal.
Zunächst nach Gewühl im Fünfmeterraum (23.), dann den Kopfball von Lenny Stein mit der Brust auf der Linie (25.).
Jena war bis dahin nicht so oft in der gegnerischen Hälfte, setzte aber einen blitzsauberen Konter.
Malik Talabidi kam über links, flankte nach innen und Alexander Prokpenko jagte das Leder zum 2:0 in die Maschen (36.).
Zwei Minuten später fast eine Kopie: Diesmal Kevin Lankford von links, aber seine Flanke verpassten zwei FCC-Spieler in der Mitte (38.).
Der Pausenstand schmeichelte dem Gastgeber etwas, aber den knapp 6.000 FCC-Fans war das egal.
In der zweiten Halbzeit ließen die Gastgeber den BFC weiterhin kommen und suchten mit Kontern die Entscheidung.
Zunächst wurden Konter aber nicht gut ausgespielt. „Jena, holt den Sieg für uns“, schallte es schon nach einer Stunde Spielzeit durch die Arena.
Jena schien alles im Griff zu haben, dann ertönte der Pfiff von Schiedsrichter Philipp Jacob – Foulelfmeter für die Gäste!
Nach dem zum 1:2-Anschluss verwandelten Elfmeter von Lenny Stein (65.) gab es im Tor Gerangel um den Ball. Der Unparteiische verteilte daraufhin gleich viermal den gelben Karton (zwei für jedes Team).
Als wieder gespielt wurde, fast der Doppelschlag für die Gäste. Chadi Ramadan spielte das Leder zum freistehenden Adekunle in die Mitte.
Aber aus drei Metern kam nur ein Schüsschen heraus und wieder klärte Hessel auf der Torlinie (68.).
Für Jena kam Sören Reddemann nach Kopfballstafette im BFC-Strafraum zum Schuss, der nur knapp vorbeiging (81.).
Erst in der Nachspielzeit gelang Einwechsler Kay Seidemann nach Lankfords Kopfball-Vorlage mit Heber über den Schlussmann das beruhigende dritte FCC-Tor (90.+3.).

Jubel über das 3:0 von Kay Seidemann.
Endstand 3:1: ein optimales Ergebnis für den FC Carl Zeiss Jena gegen einen Aufsteiger, der sicherlich noch dem ein oder anderen Spitzenteam der Liga Schwierigkeiten bereiten wird.
Am kommenden Spieltag geht es für den FC Carl Zeiss Jena zum Greifswalder FC (Samstag, 25. Oktober, 14:00 Uhr). Das MDR-TV plant eine Live-Übertragung.
FCC: Liesegang – Talabidi, Reddemann, Hessel, Butzen (ab 90.+5. Munser), Fritz, Hehne, Oduha (ab 74. Hoppe), Prokopenko (ab 83. Werner), Lankford (ab 90.+5. Kratzenberg), Burmeister (ab 83. Seidemann)
BFC: Albers – Stein, Meyer (ab 46. Ramadan), Kireski, Dikarev (ab 86. Häusl), Brehmer, Breitkreuz, Brandt, Adekunle (ab 70. Mensah), Hoch (ab 83. Gouano), Fontain
Torfolge: 1:0 Butzen (4.), 2:0 Prokopenko (36.), 2:1 Stein (65./FE), 3:1 Seidemann (90.+3.)
Zuschauer: 5.996
Gelb: Liesegang, Hessel, Talabidi, Butzen (FCC), Adekunle, Brandt, Breitkreuz (BFC)
Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel