Kampf belohnt
1:1 in Hamburg: Jenas FCC-Frauen mit Last-Minute-Tor

Teilen auf
Auswärtspunkt erkämpft: Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena trennen sich am Samstag mit einem 1:1 vom Hamburger SV.
Jena. Nach der 2:3-Niederlage am Montagabend gegen Nürnberg wartete an der Nordseeküste mit dem Hamburger SV der nächste Aufsteiger auf die FCC-Frauen.
Trainer Florian Kästner nahm vier Änderungen in der Startelf gegenüber dem Nürnberg-Spiel vor, im Tor stand diesmal Jasmin Janning.
Die Hamburgerinnen fanden besser ins Spiel. Maria Mikolajewa (4.) und Svea Stoldt (7.) versuchten es mit direkten Freistößen aus der Distanz, die jedoch am Tor vorbeigingen.
Der erste Torschuss der Thüringerinnen kam von Noemi Gentile, wurde aber abgeblockt (9.). Der HSV setzte vor allem auf Standards, meist getreten von Mikolajewa (17., 19.), doch echte Torgefahr entstand daraus nicht.
Gefährlicher war der Kopfball von Nina Räcke, der nur knapp das Ziel verfehlte (24.). Ihre nächste Chance, diesmal mit dem Fuß, lenkte Jasmin Janning an die Latte (26.).
Auch Jena verbuchte vor dem Pausenpfiff einige Torchancen. Isabella Jarons Versuche (30., 38.) verfehlten jedoch das Gehäuse.
Melina Reuter scheiterte an HSV-Keeperin Larissa Haidner (43.). Das Unentschieden zur Halbzeit war leistungsgerecht.
Die zweite Halbzeit begann erneut mit mehr Ballbesitz für den HSV. Im Duell mit Mikolajewa blieb Janning zweimal Siegerin (50., 59.).
Dann wurde Hamburgs gefährlichste Offensivkraft ausgewechselt (60.). Nun kam auch der FCC wieder vor das HSV-Tor: Elena Mühlemann scheiterte an Haidner (62.).
Die Thüringerinnen versteckten sich nicht, suchten den Weg nach vorn – auch wenn nicht jedes Zuspiel in die Spitze gelang.
In Führung gingen jedoch die Gastgeberinnen. Jenas Torhüterin kam bei einem HSV-Angriff heraus, wurde aber von Christin Meyer, einer ehemaligen FCC-Spielerin, ausgespielt.
Der Ball landete über Brunnthaler bei Victoria Schulz, deren Schuss die zurückeilende Janning zwar noch berührte, aber das 0:1 nicht mehr verhindern konnte (78.).
Doch die FCC-Frauen zeigten sich unbeeindruckt und kämpften weiter. Noemi Gentile kam im Strafraum gegen Emilia Hirche zu Fall, doch Schiedsrichterin Naemi Breier entschied auf Offensivfoul (82.).

Im Zweikampf die Jenaerin Isabella Jaron mit der Hamburgerin Emilia Hirche. Foto: Hannes Anger
Glück hatte Jena, als Meyer nur den Außenpfosten traf (87.).
Den Schlusspunkt setzte schließlich der FCC: Nach einem Steilpass von Jaron blieb Rieke Tietz cool und versenkte den Ball zum verdienten 1:1-Ausgleich (89.).
Auch nach fünf Minuten Nachspielzeit blieb es beim Remis – der zweite Auswärtspunkt der Saison für die FCC-Frauen.
Am kommenden Wochenende ist Länderspielpause. Danach empfängt Jena am 2. November um 13:00 Uhr Bayer Leverkusen im heimischen Paradies.
HSV: Haidner – Hirche, Brunnthaler, Stoldt, Böhler (ab 75. Lahr), Machtens (ab 75. Schulz), Mikolajewa (ab 60. Bücherle), Schwalm (ab 60. Meyer), Hildebrand (ab 46. Wrede), Räcke, Eggert
FCC: Janning – Sträßer, Reuter (ab 46. Mühlemann), Andersson, Ihlenburg, Jaron, Bonsu, Schmied, Gora (ab 63. Juckel), Reske (ab 46. Tietz), Gentile (ab 82. Haering)
Torfolge: 1:0 Schulz (78.), 1:1 Tietz (89.)
Gelbe Karten: Gentile, Reske, Gora, Andersson (FCC), Lahr, Hirche (HSV)