Skip to main content

Charity-Aktion

MartinsSchmaus in Jena: Festliches Menü den Ärmsten serviert

„MartinsSchmaus“ mit 360 Gästen: Das „Restaurant der Herzen“ öffnete wieder für einen Tag.
„MartinsSchmaus“ mit 360 Gästen: Das „Restaurant der Herzen“ öffnete wieder für einen Tag.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf

Herzenswärme statt Alltagssorgen: MartinsSchmaus bringt 360 Menschen in Jena zusammen.

Jena. Ein besonderer Moment der Menschlichkeit erfüllte am Sonntag das Volkshaus Jena:

Das „Restaurant der Herzen“ öffnete für einen Tag seine Türen und lud rund 360 sozial benachteiligte Menschen zum traditionellen MartinsSchmaus ein.


Die Gäste erlebten ein festliches Beisammensein mit Musik, liebevoll gedeckten Tischen und einem Drei-Gänge-Menü – fernab von Sorgen und Einsamkeit.

Die Veranstaltung, organisiert von der MartinsSchmaus-Stiftung, musste wegen Sanierungsarbeiten der Stadtkirche ins Volkshaus verlegt werden.

Doch die Atmosphäre blieb herzlich und festlich:


60 freiwillige Helferinnen und Helfer aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft servierten Spinatcreme-Suppe, Gänsebrust mit Apfelrotkohl und Mini-Klößen sowie ein Apfel-Quitten-Dessert mit Mascarpone.


Unter den „Kellnern“ auch Guntram Wothly, Ehrenamtsbeauftragter der Thüringer Staatskanzlei.

Musikalisch begleitet wurde das Essen von Pianist Thomas Grubert und dem Blechbläserquintett Quinta Viva. Für einen emotionalen Höhepunkt sorgte der Kinderchor des katholischen Kindergartens St. Johannes Baptist mit seinem Überraschungsauftritt.

Die Stiftung, gegründet am 11. November 2022 von Berno Kremlitschka, Volker Lissner und dem verstorbenen Ralf Kleist, setzt sich gegen Vereinsamung und soziale Ausgrenzung ein.


Zum neunten Mal luden Volker Lissner (l.) und Berno Kremlitschka zum MartinsSchmaus ein.


Ihr Ziel: Menschen zusammenbringen und Verantwortung im Gemeinwesen fördern.

Dank zahlreicher Spenden von Firmen und Privatpersonen wurde der MartinsSchmaus auch in diesem Jahr zu einem bewegenden Zeichen der Solidarität.


Weitere Informationen zur Stiftung und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie unter https://stiftung.martinsschmaus.de

Text: Jana Baumgarten
Fotos: Ben Baumgarten/JENPICTURES