Bisher 1.300 Anmeldungen
Der 48. Jenaer Kernberglauf: Rekorde, Routen und Hinweise

Teilen auf
48. Jenaer Kernberglauf: Rekorde, Routen und wichtige Hinweise für Teilnehmer am Samstag.
Jena. Am kommenden Sonnabend verwandelt sich Jena erneut in ein Mekka für Laufbegeisterte:
Der traditionsreiche Kernberglauf geht in seine 48. Runde – und das mit einem neuen Teilnehmerrekord. Fast 1.300 Anmeldungen wurden verzeichnet, was die Veranstaltung zu einem der größten Laufevents Thüringens macht.
Von der Vision zur Institution
Was 1977 als Idee von Dr. Hans-Georg Kremer begann, ist heute ein fester Bestandteil des deutschen Laufkalenders.
Dr. Hans-Georg Kremer: Begründer des Jenaer Kerberglaufs. Foto: Baumgarten/JENPICTURES
Der Jenaer Kernberglauf begeistert mit seiner einzigartigen Kulisse: schroffe Muschelkalkhänge, goldene Herbstfarben und spektakuläre Ausblicke ins mittlere Saaletal.
„Wir rechnen mit bis zu 1.200 Zieleinläufen auf allen fünf Strecken“, so Dr. Kremer, der auch 2025 wieder als Ehrengast vor Ort sein wird.
Streckenvielfalt für alle Altersgruppen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zwischen fünf Distanzen wählen:
-
27 km Königsstrecke über die Johannisberg-Horizontale – landschaftlich anspruchsvoll und besonders beliebt
-
15 km Hauptlauf, unter anderem mit prominenten Startern wie Marcel Bräutigam, Anton Saar und Theodor Popp
-
10 km und 5 km Jedermann-Lauf, letzterer mit über 200 Anmeldungen erstmals besonders stark vertreten
-
1 km und 2 km Kinder- und Jugendstrecken, altersgerecht und motivierend
Bei den Frauen gilt Ann-Kathrin Deubner als Favoritin über die 27 km. Lauf-Urgestein Horst Freudenberg aus Gera startet zum 45. Mal – erneut für den Lusaner SC über 15 km.
Anmeldung und Startnummernausgabe
Die Online-Anmeldung ist seit dem 16. Oktober geschlossen. Nachmeldungen sind jedoch möglich:
-
Freitag, 17. Oktober, von 10:00 bis 19:00 Uhr im Laufladen Jena
-
Sonnabend, 18. Oktober, von 08:30 bis 10:30 Uhr im Universitätssportzentrum
Die Startnummernausgabe erfolgt ebenfalls an diesen Orten. Teilnehmer, die sich ab dem 8. Oktober angemeldet haben, erhalten ihre Nummern (ab 7000) in einem Extrabereich.
Ablauf und Organisation
Start und Ziel befinden sich am Universitätssportzentrum, wo auch zahlreiche Versorgungsstände bereitstehen.
Über 100 Helferinnen und Helfer der Vereine USV und SV Carl Zeiss Jena-Süd sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Anreise und Parken
Für Pkw-Reisende wird ausschließlich der kostenpflichtige Parkplatz „Am Stadion“ (östlich der B88) empfohlen.
T-Shirts und Wertungen
Das offizielle Laufshirt ist über den Laufladen Jena erhältlich. Hochschul- und Mannschaftswertungen sind online einsehbar.
Teilnehmer sollten ihre Angaben in der Liste prüfen und sich bei Änderungen an