Skip to main content

Ausverkaufte Arena

78:97 gegen Alba Berlin: Jena verliert Heimspiel-Auftakt

Im Zweikampf am Korb: Jenas Lorenz Bank mit dem Berliner Norris Agbakoko.
Im Zweikampf am Korb: Jenas Lorenz Bank mit dem Berliner Norris Agbakoko.
Foto: Ben Baumgarten/JENPICTURES
Teilen auf

Keine Überraschung: Science City Jena verliert am Sonntag sein erstes Heimspiel der Saison gegen Alba Berlin mit 78:97.

Jena. Im ersten Heimspiel der BBL-Saison unterlag Science City Jena am Sonntagabend dem Favoriten ALBA Berlin deutlich mit 78:97.

Ein Fan-Plakat verkündete das Motto der Saison: „Gekommen, um zu bleiben“ – ein klares Statement des Aufsteigers aus Jena. Der erste Sieg gelang zuvor überraschend auswärts in Heidelberg.


Zum Heimauftakt reiste kein Geringerer als ALBA Berlin an – elfmaliger Deutscher Meister und Pokalsieger (zwischen 1997 und 2022).

Die Anfangsphase war von Nervosität auf beiden Seiten geprägt. Die ersten Punkte in der Sparkassen-Arena erzielte Keith Braxton Jr. zum 2:0 (2. Minute).

Jena agierte zunächst mit aggressiver Verteidigung und konnte ALBA damit beeindrucken. Bis zum 10:10 (5.) blieb das Spiel ausgeglichen.


Dann geriet der Jenaer Motor ins Stocken: Die Berliner setzten sich mit einem 11:0-Lauf ab. Das erste Viertel endete mit 27:15 zugunsten der Gäste.

Jena startete gut ins zweite Viertel mit zwei erfolgreichen Dreiern (21:27/12.), doch ALBA konterte prompt (21:33/12.). Ein krachender Dunk von Great Osobor zum 23:33 (13.) sorgte für Stimmung in der Halle.

Doch Jena kam nicht entscheidend heran – auch wegen der schwachen Zweierquote von nur 35 Prozent bis dahin.

Immerhin gelang es den Harmsen-Schützlingen, den Rückstand bis zur Halbzeit zu verkürzen (40:49/20.).


Mit einem weiteren krachenden Einhand-Dunk von Osobor zum 43:52 (23.) startete Jena eine kleine Aufholjagd.


Beim Stand von 51:56 war das Team wieder in Schlagdistanz, und die Fans in der ausverkauften Arena schöpften Hoffnung. Doch ALBA zog erneut das Tempo an und baute den Vorsprung bis zum Viertelende auf 72:56 aus (30.).


Trotz großem Kampfgeist war das Spiel vor dem Schlussviertel praktisch entschieden. Am Ende stand ein klares 97:78 für ALBA Berlin auf der Anzeigetafel.

Für Jena stehen im Oktober drei weitere Auswärtsspiele auf dem Programm: am 11.10. in Oldenburg, am 19.10. in Rostock und am 31.10. in Würzburg.

Das ursprünglich für das Wochenende 25./26. Oktober geplante Heimspiel gegen Hamburg wurde verlegt – ein neuer Termin steht noch aus.


Jena:
Osobor 15 Punkte, Washington 14, Wieskamp 12 (11 Reb.), Dunn-Martin 11, Krause 7, Braxton 5, Bank 5, Christen 3, Carter 3, Lang 2, Herrera 1, Bohannon

ALBA: Delow 20 Punkte, Bean 15, Roberts 13, Hermannsson 9, Mattiseck 9, Kayil 8, Ellis 7, Griesel 6, Wood 5, Bennefeld 2, Hundt 2, Agbakogo 1

Zuschauer: 3.125 (ausverkauft)

Text: Steffen Langbein