Heimspiel in S-Arena
Science City Jena gegen ALBA Berlin: Wichtige Zuschauer-Infos

Teilen auf
Erstes Saison-Heimspiel: Science City Jena empfängt ALBA Berlin – das müssen Zuschauer wissen.
Jena. Wenn die Basketballer von Science City Jena am 5. Oktober ALBA Berlin zum Heimspiel empfangen, erwartet die Fans nicht nur hochklassiger Basketball, sondern auch einige Neuerungen rund um den Arena-Zugang und die Infrastruktur.
Neuer Eingangsbereich für bestimmte Blöcke
Der neue Eingangsbereich über die Physiotherapie-Praxis „refit“. Foto: Tom Prager
Die Blöcke B1, B2, B3, A6 und A7 erhalten erstmals einen separaten Eingangsbereich auf der Rückseite der Sparkassen-Arena.
Dort stehen den Zuschauern eine neu eingezäunte Außenfläche für die Halbzeitpause sowie eine eigene Bar zur Verfügung.
Der bisherige Zugang über das Arena-Foyer bleibt für die Blöcke C, D und F bestehen.
Gäste der Blöcke A3, A4 und A5 werden gebeten, die Empore zwischen dem Stehplatzbereich E und den Sitzplätzen zu nutzen.
Die neue Einlasskontrolle für die rückwärtigen Blöcke erfolgt über die Physiotherapie-Praxis „refit“ und wird am Spieltag ausgeschildert.
Geänderte Einlasszeit
Die Türen der Public Bereiche öffnen ab sofort bereits 90 Minuten vor Tip-off – statt wie bisher 60 Minuten. Fans haben somit mehr Zeit für Anreise, Platzsuche und Verpflegung.
Bargeldloses Bezahlen bleibt Standard
Die Sparkassen-Arena bleibt vollständig cashless. Akzeptiert werden EC- und Kreditkarten sowie digitale Zahlungsmethoden wie Apple Pay, Google Pay und Handy-Wallets.
Eine wiederaufladbare City Card ist im Fanshop erhältlich.
Eingeschränkte Parkplatzsituation
Wegen der parallel laufenden „Jurassic Expo“ im Burgaupark stehen am Sonntag deutlich weniger Parkplätze zur Verfügung.
Besucher werden dringend gebeten, die Eintrittskarte als ÖPNV-Kombiticket zu nutzen oder auf die Parkflächen bei Multipolster Jena (Göschwitzer Str. 3) auszuweichen.
Eintrittskarte als ÖPNV-Ticket
Alle Eintrittskarten – ob Dauer-, VIP-, Tages- oder Print@Home-Ticket – gelten zwei Stunden vor bis zwei Stunden nach dem Spiel als Fahrschein in der VMT-Tarifzone 30/Jena.
Quelle: Science City Jena