Skip to main content

praxisnahe Veranstaltungen

Vorsorge statt Sorge: vhs Jena erklärt Patientenverfügung

Patientenverfügung: Medizinische Maßnahmen für den Ernstfall.
Patientenverfügung: Medizinische Maßnahmen für den Ernstfall.
Foto: Baumgarten/JENPICTURES/Archiv
Teilen auf

Vorsorge statt Sorge: vhs Jena erklärt Patientenverfügung und Vollmacht.

Jena. Wer im Ernstfall selbst nicht mehr entscheiden kann, sollte frühzeitig vorsorgen – die Volkshochschule Jena (vhs) hilft dabei.


In zwei praxisnahen Veranstaltungen bietet die VHS Jena im Oktober Orientierung zu wichtigen Vorsorgedokumenten.

Am 9. Oktober geht es um die Patientenverfügung, am 16. Oktober um Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung – jeweils von 17 bis 19.15 Uhr.


Die erfahrene Juristin Renate Heck-Schönauer erläutert rechtliche Grundlagen und beantwortet Fragen anhand konkreter Muster.

Denn: Im Ernstfall entscheiden nicht automatisch Angehörige über medizinische Maßnahmen oder Betreuung. Eine schriftliche Regelung ist unerlässlich.


Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. 

Eine rechtzeitige Anmeldung in der vhs Jena ist notwendig – persönlich, per Mail, online oder telefonisch: vhs Jena, Grietgasse 17a, Tel.: 03641 49 82 00, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.vhs-jena.de

Quelle: vhs Jena