Zwei Elfer verschuldet
Jena-Frauen unterliegen bei Eintracht Frankfurt mit 1:3

Teilen auf
Die Bundesliga-Frauen des FC Carl Zeiss Jena mussten sich am Freitagabend Eintracht Frankfurt mit 1:3 geschlagen geben.
Jena. Die Bundesliga-Frauen des FC Carl Zeiss Jena verloren am Freitagabend bei der favorisierten Eintracht Frankfurt nach einem 0:0 zur Pause mit 1:3.
Jena versteckte sich nicht und beschäftigte die Eintracht in den ersten Minuten in deren Spielhälfte.
Die erste Top-Chance hatte jedoch Frankfurt: Nach Unstimmigkeiten in der FCC-Abwehr kam Ereleta Memeti rechts im Strafraum frei zum Schuss (6.).
Hannah Etzold parierte glänzend – ebenso den Nachschuss aus Nahdistanz von Geraldine Reuteler. Kurz darauf hatte Jena Glück, als Reuteler den Pfosten traf (11.).
Nach dieser Druckphase der Eintracht gelang es den Gästen besser, durch eigene Ballbesitzphasen die Abwehr zu entlasten.
Nach einer Flanke von Elisa Senß war es erneut Reuteler, die zum Torschuss kam – diesmal volley knapp über das Tor (26.).
Ansonsten fiel der Eintracht wenig ein, um die FCC-Abwehr ernsthaft in Gefahr zu bringen.
Nach Standardsituationen wurde es gelegentlich gefährlich. Das 0:0 zur Halbzeit war ein durchaus überraschender Zwischenstand.
Auch die zweite Halbzeit begann Jena konzentriert in der Defensive. Dann verhakten sich Emily Reske und Nicole Anyomi am Strafraumeck, und Schiedsrichterin Fabienne Michel entschied auf Strafstoß.
Elisa Senß verwandelte sicher zum 1:0 für Frankfurt (55.).
Die Saalestädterinnen waren meist mit Abwehrarbeit beschäftigt, wagten sich aber nach einem Doppelwechsel (66.) nach vorn.
Zunächst gab Rieke Tietz einen Warnschuss ab, der knapp vorbeiging (67.).

Jubel über den 1:1-Ausgleich von Isabella Jaron. Foto: Hannes Anger
Der nächste Angriff war erfolgreich: Isabella Jaron wurde von der eben eingewechselten Anna Margraf im Strafraum angespielt und versenkte das Leder aus spitzem Winkel flach zum 1:1-Ausgleich (68.).
Frankfurt erhöhte den Druck und erarbeitete sich weitere Standards. Nach der neunten Eintracht-Ecke herrschte viel Betrieb im FCC-Torraum.
Etzold konnte zunächst abwehren, doch der Ball landete schließlich bei Amanda Ilestedt, die im Liegen das Spielgerät ins Tor bugsierte (75.).
Jena gab sich nicht auf: Jaron tankte sich über links durch, scheiterte aber an der starken Fußabwehr von Lisa Altenburg (78.). Es gab die erste Ecke für Jena.
Dann erneut Elfmeter für die Gastgeberinnen: Wieder war Anyomi beteiligt, diesmal wurde sie von Steffi Schmid zu Fall gebracht. Senß wählte diesmal die rechte Ecke und erhöhte auf 3:1 (81.).
Zwei Minuten später traf Anyomi noch den Pfosten (83.).
Jena bleibt nach fünf Spielen bei einem Punkt, hat aber die „dicken Brocken“ – die ersten Drei der vergangenen Saison – bereits hinter sich.
Nun kann Jena beobachten, wie die Konkurrenz am Wochenende spielt, und ist dann im Montagsspiel (13. Oktober, 18:00 Uhr) gegen den Aufsteiger 1. FC Nürnberg wieder gefordert.
Frankfurt: Altenburg - Ihlestedt, Lührßen, Gräwe, Senß (ab 90. Raso), Memeti (ab 87. Teulings), Veit, Riesen, Anyomi (ab 87. Chiba), Reuteler (ab 90. Noemi), Blomquist (ab 61. Freigang)
Jena: Etzold – Juckel, Sträßer, Ihlenburg, Schmied, Bonsu (ab 87. Haering), Gora (ab 57. Mühlemann), Reske (ab 66. Andersson), Gentile (ab 66. Margraf), Tietz (ab 87. Reuter), Jaron
Torfolge: 1:0 Senß (55./FE), 1:1 Jaron (68.), 2:1 Ilestedt (75.), 3:1 Senß (81./FE)
Gelbe Karten: Jaron, Haering, Schmid (FCC)
Text: Steffen Langbein