Neuer Sendemast
o2 Telefónica schließt Funkloch bei Jena

Ein neuer Mobilfunkstandort an der A4 bei Jena.
Foto: o2 Telefónica
Teilen auf
Neuer Sendemast: o2 Telefónica schließt Funkloch bei Jena. Weiterer Netzausbau angekündigt.
Jena. Zum Tag der Deutschen Einheit wird O2 Telefónica einen neuen Mobilfunkmast an der Autobahn A4 bei Jena-Maua in Betrieb nehmen.
Damit wird ein seit Langem bestehendes Funkloch zwischen Jena-Maua und dem Jagdbergtunnel geschlossen.
Die Maßnahme verbessert die Netzabdeckung entlang der Autobahn und soll auch dem angrenzenden Industrie- und Gewerbepark zugutekommen.
Im Rahmen einer bundesweiten Initiative plant das Unternehmen bis Ende 2027 rund 3400 neue Mobilfunkstandorte, davon etwa 1200 in Ostdeutschland.
Für Thüringen sind rund 250 neue Masten vorgesehen, insbesondere in ländlichen Regionen wie dem Wartburgkreis, Schmalkalden-Meiningen und dem Saale-Orla-Kreis.
Nach Angaben von O2 Telefónica soll der Ausbau die digitale Infrastruktur stärken und die Versorgung in strukturschwachen Gebieten verbessern.
„Ein stabiles Netz ist Grundlage für Innovation und wirtschaftlichen Erfolg“, betont Netzverantwortlicher Matthias Sauder.
Auch Jenas Bürgermeister Benjamin Koppe sieht darin einen wichtigen Schritt für Jenas Zukunft als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort.
„Die Maßnahme ergänzt den laufenden Glasfaserausbau und verbessert die Lebensqualität in der Region nachhaltig.“
Der neue Standort an der A4 steht exemplarisch für die Verbindung von historischer Verkehrsplanung und moderner Infrastrukturentwicklung.
Die Maßnahme ergänzt den laufenden Glasfaserausbau in Jena und soll die Standortbedingungen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die lokale Bevölkerung verbessern.
Quelle: o2 Telefónica