Skip to main content

Gelb-Rot für Weihrauch

1:1 in Luckenwalde: FC Carl Zeiss Jena verliert Tabellenspitze

Jenas Kapitän Nils Butzen trifft in der 21. Minute zur 1:0-Führung für den FCC.
Jenas Kapitän Nils Butzen trifft in der 21. Minute zur 1:0-Führung für den FCC.
Foto: Thomas Weigel
Teilen auf

Tabellenspitze verloren: Der FC Carl Zeiss Jena holt nur einen Punkt in Luckenwalde. Gelb-Rote Karte für Weihrauch.

Jena. Im Auswärtsspiel beim FSV Luckenwalde erreichte der FC Carl Zeiss Jena nach 1:0-Führung durch Nils Butzen nur ein 1:1. Jena musste ab der 40. Minute in Unterzahl spielen.

Der FC Carl Zeiss Jena trat von Beginn an in Luckenwalde dominant gegen die Gastgeber auf.


Kay Seidemann, diesmal in der Startelf, soll mit seiner Schnelligkeit über die Flügel für Gefahr sorgen. Dessen erste Flanke klärte Florian Palmowski zur Ecke (9.), die zweite fängt er sicher (12.).

Patrick Weihrauch kassierte früh Gelb, weil er, nach einem Zweikampf, von Clemens Koplin leicht getroffen, zu Boden ging (15.). Schiedsrichter Johannes Schipke entschied auf „Schwalbe“ und Gelb, harte Entscheidung!


Der FSV hatte die erste Torannäherung bei einem 20-Meter-Freistoß „Flatterball“ von Tim Luis Maciejewski, der knapp vorbeiging (19.).

Die Führung allerdings erzielten verdientermaßen die Gäste. Eine Flanke von links flog Richtung langer Pfosten, wo Kapitän Nils Butzen einen Schritt vor seinem Gegenspieler an den Ball kam und zum 1:0 traf (21.).


Der FCC bestimmte weiter die Partie, erarbeitete sich auch einige Eckbälle, Im Anschluss an einen dieser Eckstöße kam Sören Reddemann zum Abschluss, der Ball ging knapp über den Kasten (31.).

Kurz vor dem Seitenwechsel sah Weihrauch nach Foul in der Nähe der Mittellinie gegen Tim Schleinitz zum zweiten Mal Gelb, musste damit also mit Gelb-Rot vom Platz (39.).


Wenig später traf Justin Schau Schleinitz im Gesicht und kassierte auch noch die Gelbe – seine Fünfte, deshalb im nächsten Spiel gesperrt (41.).

Und damit nicht genug: Manassé Eshele beschwerte sich, weil ein Foul an Kevin Lankford nicht geahndet wurde, und kassierte auch noch Gelb – ebenfalls seine Fünfte (45.).

Der FC Carl Zeiss startete also in Unterzahl in die zweite Halbzeit, nun etwas defensiver eingestellt.


Der FSV hatte nun mehr Ballbesitz, Jena wartete auf Konter. Beim ersten vielversprechenden kam Seidemann vor dem FSV-Keeper aus halbrechter Position im Strafraum zum Schuss, Palmowski parierte (54.).

Hinten ließ Jena lange kaum nennenswerte Chancen für Luckenwalde zu. Gegen Mike Bachmann musste Liesegang mal richtig zupacken (81.).

Dann war es aber passiert. Lucas Wills Kopfball aus Nahdistanz konnte Liesegang noch an die Latte lenken, aber im Nachsetzen traf Remo Merke zum 1:1 (83.).


Die beste Abwehr aller fünf Regionalligen war ein viertes Mal geschlagen. Dabei blieb es und Jena muss die Tabellenführung wieder an Lok Leipzig abgeben.

In der kommenden Woche ist der Thüringenpokal dran, Jena gastiert am Samstag (11. Oktober, 14:00 Uhr) beim 1. SC 1911 Heiligenstadt. In der Regionalliga erwartet der FCC am Freitag (17. Oktober, 19:00 Uhr) den BFC Preussen.

FSV: Palmowski - Neumann (ab 80. Meyer), Janenne, Seidel, Koplin (ab 62. Bachmann), Hathaway (ab 46. Schneider), Schleinitz, Pollasch (ab 80. Merke), Maciewski, König (ab 62. Will), Gollnack

FCC: Liesegang - Talabidi, Reddemann, Hessel, Butzen, Schau (ab 90.+2. Krämer), Fritz, Weihrauch, Seidemann (ab 67. Oduha), Lankford (ab 73. Burmeister), Eshele (ab 67. Hoppe)

Torfolge: 0:1 Butzen (21.), 1:1 Merke (83.)

Zuschauer: 1.205

Gelb-Rot: Weihrauch (39.)

Gelb: Gollnack, Maciewski, Merke (FSV), Weihrauch, Schau, Eshele (FCC)

Text: Steffen Langbein