Thüringen Pokal
3:1 in Heiligenstadt: FC Carl Zeiss Jena steht im Viertelfinale

Teilen auf
Der FC Carl Zeiss Jena siegt 3:1 beim SC 1911 Heiligenstadt und steht souverän im Viertelfinale.
Jena. Der FC Carl Zeiss Jena legte offensiv los und setzte den Neuling der NOFV-Oberliga Süd früh unter Druck.
Nach einem Steilpass von Kevin Lankford sorgte Timon Burmeister für die frühe FCC-Führung (5.).
Drei Minuten später legte Lankford mit der Hacke auf Manassé Eshele ab, der wiederum auf Marcel Hoppe durchsteckte – dieser erzielte den zweiten Treffer (8.).
Mit dem schnellen 2:0 im Rücken ließ es der Favorit etwas ruhiger angehen, ohne jedoch die Spielkontrolle zu verlieren.
Die Gastgeber hatten sich nach der Anfangsphase besser eingestellt und ließen in der ersten Halbzeit keine weiteren Torchancen für Jena zu. Robin Vogt kam beinahe zu einer Chance für sein Team, wurde jedoch von Nils Butzen im letzten Moment vor dem Strafraum gestört (31.).
Bis zur Halbzeitpause passierte nichts Nennenswertes mehr.
Nach dem Seitenwechsel kam der FCC erneut besser aus den Startlöchern. Eshele scheiterte am FCH-Keeper Benet Fröhlich (47.), ebenso wie Burmeister (55.). Danach schaltete der Gast wieder einen Gang zurück.
Für die Gastgeber zog Vogt vom Strafraumeck ab – kein Problem für Till Härting im Jenaer Tor (64.).
Jena ließ sich im Gefühl des Vorsprungs etwas einlullen und machte keine großen Anstalten, das Ergebnis weiter auszubauen. Zunächst klärte Moritz Fritz gegen Maciej Wolanski kurz vor der Linie (70.).
Doch dann fiel der Anschlusstreffer: Fabian Schnellhardt – einst zum besten Spieler der Drittliga-Saison 2016/17 gewählt und mit Erstliga-Erfahrung für Darmstadt – zog von der Strafraumgrenze ab und traf ins linke untere Eck (74.).
Doch praktisch vom Anstoß weg zog der FC Carl Zeiss Jena das Tempo wieder an, und Kevin Lankford stellte den Zwei-Tore-Abstand postwendend wieder her (75.).
Beim 3:1 für den Favoriten gegen den Tabellenletzten der NOFV-Oberliga Süd blieb es bis zum Schlusspfiff.
Am kommenden Freitag, 17. Oktober, um 19:00 Uhr empfängt der FCC in der ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld den BFC Preussen zum Regionalliga-Punktspiel.
SCH: Fröhlich – Gorges, Göbel, Pietsch (ab 86. Henkel), Azir (ab 79. Fiedler), Möhlhenrich, Jeschke (ab 90. Lerch), Vogt (ab 65. Bako), Schnellhardt, Michalek (ab 59. Wilhelm), Wolanski
FCC: Härting – Hoppe, Reddemann (ab 60. Talabidi), Hessel (ab 60. Oduha), Butzen, Schau, Fritz, Seidemann (ab 78. Werner), Burmeister, Lankford (ab 78. Kratzenberg), Eshele (ab 60. Hehne)
Torfolge: 0:1 Burmeister (5.), 0:2 Hoppe (8.), 1:2 Schnellhardt (74.), 1:3 Lankford (75.)
Zuschauer: 1.701
Gelbe Karten: Wolanski (FCH), Fritz, Kratzenberg (FCC)
Weitere Pokal-Ergebnisse mit Jenaer Beteiligung:
SV SCHOTT Jena – SV 09 Arnstadt 3:2 (2:1)
Tore für SCHOTT: 1:0 Essmat Darwish (12.), 2:1, 3:2 Dominik Bock (44., 61.)
SV Jena-Zwätzen – SV BW 91 Bad Frankenhausen 1:2 (1:0, 1:1) n. V.
Tor für Zwätzen: 1:0 Jan-Lukas Bernewitz (22.)
Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel