Skip to main content

Neuer Hochbehälter

Es ist so weit: Trinkwasser aus dem Jenaer Rautal

Im Jenaer Rautal geht am Dienstag der neue Trinkwasserhochbehälter in Betrieb.
Im Jenaer Rautal geht am Dienstag der neue Trinkwasserhochbehälter in Betrieb.
Foto: Sven Dovermann/pixelio.de
Teilen auf

Höherer Wasserdruck: Der neue Trinkwasserhochbehälter im Jenaer Rautal geht am kommenden Dienstag ans Netz.

Jena. Am Dienstag (26. April) ist es so weit: Der neue Trinkwasserhochbehälter im Rautal geht ans Netz. Nach fast zwei Jahren Bauzeit kann JenaWasser damit das größte Einzelvorhaben aus dem Wasserversorgungskonzept 2040 für Jena und die Region erfolgreich abschließen.

Der neue Hochbehälter versorgt rund 4.000 Hausanschlüsse in großen Teilen des Jenaer Zentrums, des Jenaer Nordens sowie von Jena-Ost, Wenigenjena und Kunitz mit Trinkwasser aus dem Wasserwerk Burgau. 


Im Zuge der Netzumstellung kann es am Dienstag vorübergehend zu Trübungen des Trinkwassers kommen. Diese werden durch in den Leitungen aufgewirbelte Eisenpartikel verursacht und sind gesundheitlich unbedenklich. In der Regel verschwinden sie nach kurzer Zeit wieder.

Die Kunden werden gebeten, in diesem Falle zunächst abzuwarten und später das Wasser einfach eine Weile laufen zu lassen, bis es wieder klar aus der Leitung kommt. Verschwinden die Trübungen dennoch nicht, wird um eine Information an die Stadtwerke-Leitstelle unter Telefon 03641 / 688 888 gebeten. 


Mit der Inbetriebnahme verbunden ist eine teilweise deutliche Erhöhung des Wasserdrucks für rund 2.500 Hausanschlüsse. Die betroffenen Hauseigentümer waren aufgefordert, ihre Hausinstallation im Vorfeld durch ein Fachunternehmen überprüfen und ggf. mit einem Druckminderventil ausrüsten zu lassen.

Sollte es nun zu Schäden an privaten Leitungen kommen, müssen diese im Auftrag des jeweiligen Eigentümers durch ein Wasserinstallationsunternehmen behoben werden. 


Infolge der veränderten Druckverhältnisse sind auch Schäden am öffentlichen Leitungsnetz nicht auszuschließen.

Im Falle von Schäden an öffentlichen Trinkwasser- oder Hausanschlussleitungen bittet JenaWasser um eine Mitteilung an die Leitstelle der Stadtwerke Jena Netze unter Telefon 03641 / 688 888. Vorsorglich haben die Stadtwerke ihren 24-Stunden-Havariedienst mit eigenem Personal und mit Fremdfirmen verstärkt.

Weitere Informationen zur Inbetriebnahme sowie eine Übersicht der betroffenen Stadtgebiete finden Sie unter www.jenawasser.de/netzumstellung.  

Quelle: Zweckverband JenaWasser