Bürgerstiftung informiert
Ukraine-Hilfe in Jena: Hotline jetzt auf Ukrainisch und Russisch
Bürgerstiftung-Hotline jetzt auch auf Ukrainisch und Russisch eingerichtet.
Foto: Michael Baumgarten/Archiv
Teilen auf
Bürgerstiftung Jena hat zusätzlich zur gut angenommenen Hotline auf Deutsch nun auch eine Nummer auf Ukrainisch und Russisch für alle Fragen rund um die Ukraine-Hilfe eingerichtet.
Jena. Seit genau zwei Wochen gibt es die deutsche Hotline für Helfer und Helferinnen von Betroffenen des Ukraine-Krieges in Jena (wir berichteten: Bürgerstiftung-Hotline für Helfer von Ukraine-Flüchtlingen). Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen, mit bis zu 30 Anrufen am Tag.
Die Freiwilligen der Hotline geben Auskunft zu den nächsten Schritten und suchen nach Antworten für außergewöhnliche Anfragen. Sie halten sich dabei strikt an die Informationen, die die Stadt auf ihrer Ukraine-Unterseite zusammengestellt hat oder greifen auf das Fachwissen und das Netzwerk der Bürgerstiftung zurück.
Ein solches Angebot gibt es ab sofort auch auf Ukrainisch und Russisch unter der Nummer 0151 5041 3965 und zu folgenden Uhrzeiten:
- Montag: 9:00 – 12:00
- Dienstag: 8:00 – 10:00 und 14:00 – 16:00
- Mittwoch: 18:00 – 21:00
- Donnerstag: 9:00 – 12:00
- Freitag: 14:00 – 17:00
Die Deutsche Hotline ist weiterhin unter der Nummer 0151 5043 0724 von Montag bis Freitag 10 bis 12 und 14 bis 20 Uhr erreichbar.
Weiterhin können sich alle, die Hilfe anbieten wollen oder Hilfe brauchen, auf der Ukraine-Unterseite der Bürgerstiftung registrieren (www.buergerstiftung-jena.de/
„Wir möchten die Privatpersonen, die Geflüchtete aufgenommen haben, ermuntern, sich Unterstützung durch Freiwillige zu holen“, sagt Heidi Scheller von der Freiwilligenagentur.
„Knapp 200 Personen bieten über unsere Engagement-Plattform Hilfe in den unterschiedlichsten Bereichen an. Bislang haben uns aber nur sehr wenige Hilfegesuche erreicht.“
Quelle: Bürgerstiftung Jena
