Skip to main content

Trotz sinkender Arbeitslosenquote

Arbeitsmarkt in Jena: Zahl Langzeitarbeitsloser steigt

Die Agentur für Arbeit Jena in der Stadtrodaer Straße 1 in Jena.
Die Agentur für Arbeit Jena in der Stadtrodaer Straße 1 in Jena.
Foto: Ben Baumgarten/Archiv
Teilen auf

Die Arbeitslosigkeit in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis ist im Juni abermals leicht gesunken. Allerdings steigt die Zahl Langzeitarbeitsloser.

Jena. Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Jena ist im Juni erneut gesunken. Weiterhin sichere die Kurzarbeit in einem hohen Maße Beschäftigungen in der Region.

Wie das Arbeitsamt mitteilt, sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Mai um 310 auf 8.215 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 5,6 auf 5,4 Prozent.



Insgesamt meldeten sich 1.297 Personen im vergangenen Monat arbeitslos, demgegenüber beendeten 1.595 Menschen ihre Arbeitslosigkeit. 687 davon nahmen eine Erwerbstätigkeit auf.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen zwar um 574 Personen oder 6,5 Prozent gesunken, jedoch waren vor Corona im Juni 2019 nach wie vor rund 900 Leute weniger von Arbeitslosigkeit betroffen.

Langzeitarbeitslosigkeit steigt

„Es freut mich, dass im Juni weniger Menschen ihre Arbeit verloren haben und Arbeitgeber an ihren Beschäftigten festhalten. Das wirkte sich auch unmittelbar auf die Arbeitslosenquote aus, die auf 5,4 Prozent sank. Es wurden auch wieder mehr Stellenangebote zur Vermittlung aufgegeben. So konnten knapp 690 Arbeitslose eine neue Beschäftigung aufnehmen.



Endlich ist auch wieder Präsenzunterricht bei Bildungsträgern möglich. Das ist insbesondere für diejenigen wichtig, die durch ein persönliches Coaching für den Arbeitsmarkt fit gemacht werden sollen. Besonders Langzeitarbeitslose können davon profitieren“, sagt Irena Michel, die bis zum gestrigen Mittwoch Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Jena war.

Langzeitarbeitslose machten zuletzt 41 Prozent aller Arbeitslosen im Agenturbezirk aus. Das sind 771 oder 29,3 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Arbeitsmarktgeschehen im Überblick:

  • Stadt Jena

3.2669 Frauen und Männer waren im Juni 2021 arbeitslos, 103 weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent. Im Vergleich zum Juni 2019 stieg die Zahl der Arbeitslosen um rund 400 Personen (plus 14 Prozent).



505 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Im Gegenzug beendeten 594 Personen ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 246 Personen eine Erwerbstätigkeit auf.

  • Saale-Holzland-Kreis

1.874 Frauen und Männer waren im Juni 2021 arbeitslos, 97 weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent.

316 Personen meldeten sich im vergangenen Monat arbeitslos. Im Gegenzug beendeten 414 Personen ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 182 Personen eine Erwerbstätigkeit auf.

Quelle: Agentur für Arbeit Jena