Polizeibericht für Jena und den SHK vom 03.01.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Göschwitz
Moped geklaut
Gegen Diebstahl sicherte ein 28-Jähriger sein Moped mittels Lenkradschloss.
Er stellte das Gefährt am 30.12.2024 in der Prüssingstraße ab und musste trotz der Sicherungsmaßnahmen am zweiten Tag im neuen Jahr den Diebstahl feststellen.
Das circa 1.000 Euro teure Diebesgut ist durch die Polizei zur Fahndung ausgeschrieben worden.
Saale-Holzland-Kreis
Stadtroda
Zaun der Schule beschädigt und geflüchtet
Beim Rangieren fuhr am Donnerstagvormittag ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den Zaun des Gymnasiums in der Schloßstraße.
Dadurch sind zwei Zaunfelder, eine Betonsäule und ein Blumenkübel beschädigt worden. Ohne den Schaden zu melden, flüchtete der Verursacher.
Vor Ort konnten Fahrzeugteile durch die Polizei sichergestellt werden, die in die Ermittlungen zum Unfallflüchtigen einfließen.
Wenn Zeugen das Geschehen zwischen 09:15 und 10:00 Uhr beobachtet haben, werden diese gebeten, die Polizei in Stadtroda zu kontaktierten (0361 5743-56100,
Bad Klosterlausnitz
Motorradfahrer bei Eisglätte gestürzt
Am Donnerstagabend kam ein Motorradfahrer in einer Linkskurve in der Geraer Straße aufgrund der Eisglätte zu Fall.
Der 20-Jährige verletzte sich dabei leicht und wurde in einem nahegelegenen Krankenhaus weiter medizinisch behandelt.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage kann es vereinzelt zu überfrierender Glätte auf den Straßen kommen. Bitte fahren Sie vorsichtig.
Hermsdorf
Vandalismus
In der Nacht zum Freitag begaben sich ein oder mehrere Täter an das Brückencenter und rissen eine Glasschiebetür des Haupteingangs aus der Verankerung. Nach Prüfung durch die Einsatzkräfte konnte der Verdacht für einen Einbruch in die Geschäfte nicht erhärtet werden.
Die im Nahbereich liegende Rudolf-Breitscheid-Straße ist ebenfalls durch Sachbeschädiger aufgesucht worden. Von insgesamt fünf Fahrzeugen, die am Straßenrand abgestellt waren, traten sie die linken Außenspiegel ab.
Mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen, die Ermittlungen zu den Tätern dauern an.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei im Saale-Holzland-Kreis jederzeit dankend entgegen (Tel. 0361 5743-56100, E-Mail
Quelle: Polizei Jena