Skip to main content

477 Neuinfektionen gemeldet

Corona in Jena: Erneut 800 Fälle noch unbearbeitet

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert in Jena liegt bei 2.902,5.
Der Sieben-Tage-Inzidenzwert in Jena liegt bei 2.902,5.
Foto: Michael Baumgarten/Archiv
Teilen auf

In Jena sind am Donnerstag 477 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2.902,5.

Jena. Am Mittwoch, 23. März wurden 477 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus durch den Fachdienst Gesundheit an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Etwa 800 Fälle konnten bisher nicht bearbeitet werden.

Hintergründe zum Fallgeschehen

Aus neun Schulen und zehn Kitas wurden neue Infektionen gemeldet.

In acht sozialen Einrichtungen sind derzeit Infektionen aktiv, darunter mehrerer Ausbruchsgeschehen. 


Quarantänepflicht besteht weiterhin
 
Auch wenn in Schulen und Kitas nur noch die infizierten Personen in Isolation gesandt werden, gilt weiterhin die Quarantänepflicht für Kinder innerhalb der Familie.

Ist zu, Beispiel ein Kind Kontaktperson und nicht vollständig geimpft, darf es nicht die Einrichtung geschickt werden.

Kommunale Gebäude für Besuchende mit FFP2-Maske geöffnet

In den Dienstgebäuden der Stadtverwaltung gilt nicht mehr die 3-G-Regel. Besuchende haben nur mit einer FFP2-Maske Zutritt. Bei Bedarf wird eine Maske ausgehändigt.


Jenaer Statistik vom 23.03.2022 (laut RKI 24 Uhr)

    • Anzahl aktiver Fälle: 6.874
    • davon in den vergangenen 24 h: 477
       
    • stationäre Fälle: 20*
    • davon auf Intensivstation: 2
    • Hospitalisierungsinzidenz: 0,9
    • prozentuale ITS-Belegung (thüringenweit): 11,5 %
       
    • Infektionen der letzten sieben Tage: 3.214 (Vortag: 3.390)
    • Aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz für Jena: 2.902,5 (gestern: 3.061,5 / vorgestern: 2.828,5)
       
    • Infektionen insgesamt seit dem 14.03.2020: 26.474
    • Verstorbene insgesamt: 131
    • Genesene insgesamt: 19.469 (+ 55)

Es gilt für die Stadt Jena laut Thüringer Frühwarnsystem die Basisstufe.

*stationäre Patient:innen aus Jena mit einem positiven Covid-19-Laborbefund

Quelle: Stadt Jena