erster Musterabschnitt
Sanierung der Stadtkirche in Jena gestartet
Teilen auf
Erste Sanierungsarbeiten an der Stadtkirche St. Michael in Jena gestartet.
Jena. Die Stadtkirche St. Michael in Jena wird saniert – mit einem ersten Musterabschnitt beginnt nun die praktische Phase der Instandsetzung.
Beginn der Arbeiten am Südgewölbe
Seit Montag arbeitet die Fachfirma Nüthen am stark beschädigten Gewölbe des südlichen Seitenschiffs und am Aufgang zur Orgelempore.
Dieser Bereich weist die gravierendsten Schäden auf und dient als Pilotprojekt für die umfassende Gewölbesanierung.
Ziel ist es, diesen Abschnitt bis Jahresende weitgehend abzuschließen.
Mustersanierung als Grundlage
Die Arbeiten dienen als Mustersanierung: Hier werden geeignete Methoden, Materialien und technische Verfahren getestet – von der Gerüststellung bis zur Restaurierungstechnologie.
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, die weiteren Sanierungsschritte im Kirchenraum präzise zu planen.
Digitale Dokumentation und Schadensanalyse
Zur Vorbereitung wurden Gerüste errichtet, um die Schadstellen sicher zu erreichen. Diese werden nun digital erfasst und dokumentiert – unter anderem mit auswertbaren Messbildern und orthogonalen Aufnahmen.
Zusätzlich erfolgen materialtechnische Untersuchungen zur genauen Schadensanalyse.
Auf Basis dieser Daten entstehen verlässliche Planunterlagen für Umfang und Kosten der weiteren Arbeiten.
Langfristige Sanierung mit hohen Kosten
„Mit der Mustersanierung beginnt nun die praktische Phase der Instandsetzung“, erklärt Kirchmeisterin Catrin Eberhardt.
Die Sanierung wird sich über einen längeren Zeitraum erstrecken und erhebliche Kosten verursachen.
Die Kirchengemeinde bittet daher weiterhin um Spenden:
Spendenkonto:
Evangelischer Kirchenkreisverband Gera
IBAN: DE70 5206 0410 0005 0417 75
Verwendungszweck: „Gewölbe Stadtkirche“
Quelle: Kirchenkreis Jena
