Skip to main content

78:97 gegen Würzbug

Science City Jena verliert nach doppelter Overtime

Symbolbild
Symbolbild
Foto: Baumgarten/JENPICTURES/Archiv
Teilen auf

Nach doppelter Verlängerung: Science City Jena verliert Krimi in Würzburg.

Jena. Ein packendes Basketballspiel endet mit einer bitteren Niederlage für Science City Jena.

Nach 50 intensiven Minuten unterliegt das Team am Freitagabend den Würzburg Baskets mit 92:97.


Es war ein Spiel, das alles bot: Spannung, Kampfgeist und dramatische Wendungen.


Doch am Ende fehlte Science City Jena das letzte Quäntchen Glück und Konzentration, um sich in der mit 3.140 Zuschauern ausverkauften tectake Arena zu belohnen.

Begleitet von über 100 lautstarken Fans am Reformationstag, zeigte das Team von Björn Harmsen eine kämpferisch starke Leistung.


Besonders im dritten Viertel bewies Jena Moral, als man einen Neun-Punkte-Rückstand aufholte und das Momentum auf seine Seite zog.

Doch in den entscheidenden Momenten fehlte die Cleverness: Ein versäumtes Foul bei Drei-Punkte-Führung ermöglichte Marcus Carr den Ausgleich per Dreier – der Wendepunkt des Spiels.


„Wir hatten mehrfach die Chance, das Spiel zu gewinnen“, resümierte Harmsen. „Aber wir haben große Fehler gemacht. Der Dreier von Carr war der Neckbreaker.“

Auch Würzburgs Coach Saša Filipovski lobte die Gäste: „Jena hat ein gutes Team, ihre Switching-Verteidigung hat uns Probleme bereitet. Aber wir haben nicht aufgegeben und hatten heute auch das nötige Glück.“

Topscorer bei Jena war Dunn-Martin mit 20 Punkten, gefolgt von Wieskamp (16) und Braxton (15). Trotz starker Einzelleistungen reichte es nicht zum Sieg.


Nun heißt es: Kräfte sammeln für das Ost-Derby gegen die NINERS Chemnitz am 8. November.

Punkteverteilung:
Dunn-Martin 20 Punkte, Wieskamp 16, Braxton 15, Osobor 14, Washington 9, Christen 7, Bohannon 3, Bank 3, Krause 3, Carter 2, Herrera

Spielfilm:
1. Viertel 21:22 – 2. Viertel 38:41 – 3. Viertel 60:55 – 4. Viertel 74:74 – 1. OT 84:84 – 2. OT 97:92

Text: Dirk Sauerbrey