Das sind die Gewinner
Preis für „Grüne Oasen in Jena“ 2025 verliehen

Teilen auf
Auszeichnung für grüne Stadtideen: Preis „Grüne Oasen in Jena“ am Mittwoch verliehen.
Jena. Mit Kreativität und Engagement haben Bürgerinnen und Bürger in Jena neue grüne Lebensräume geschaffen – dafür wurden sie nun offiziell geehrt.
Am Mittwoch überreichte Stadtentwicklungsdezernent Dirk Lange den „Preis für Grüne Oasen in Jena 2025“ an besonders engagierte Stadtgestalterinnen und -gestalter.
„Diese grünen Oasen sind nicht nur schön anzusehen – sie bieten Lebensräume für Pflanzen und Tiere und fördern das Miteinander in unseren Quartieren“, betonte Lange bei der feierlichen Übergabe.
Den mit 600 Euro dotierten Hauptpreis erhielt Christina Zaubitzer für die naturnahe Umgestaltung einer Rasenfläche an der Friedenstraße 67.
Mit über 40 heimischen Wildpflanzen, einer Regenwassertonne und viel Liebe zum Detail entstand ein lebendiger Lebensraum, der auch bei den Nachbarinnen und Nachbarn auf großes Interesse stieß.
Der zweite Preis (400 Euro) ging an Familie Scheller aus Lobeda-West.
Ihr Balkon im elften Stock wurde zum grünen Mini-Paradies mit Blütenpflanzen, Nutzgemüse und sogar einem kleinen Teich – ein eindrucksvolles Beispiel für urbane Vielfalt auf kleinstem Raum.
Den dritten Preis (300 Euro plus Pflanzkübel mit Wildem Wein) erhielten Johanna Donat und Renate Haschke für die Umgestaltung des Dachs des AWO-Mehrgenerationenhauses in der Rudolf-Breitscheid-Straße.
Der neue Dachgarten mit Freisitz wird gemeinschaftlich genutzt und zeigt, wie aus grauen Flächen lebendige Treffpunkte entstehen können.
Zusätzlich wurden drei weitere Projekte mit jeweils 100 Euro gewürdigt:
-
Anja Wahlmann für einen begrünten Innenhof in der Westbahnhofstraße 11
-
Familie Hörhold für ihre langjährig gepflegte Fassadenbegrünung in der Lützowstraße 7
Der Preis würdigt nicht nur die ökologische Wirkung der Projekte, sondern auch ihren sozialen Beitrag zur Stadtgemeinschaft.
Quelle: Stadt Jena