Skip to main content

Mehr Teilhabe für Kinder

Barrierefreie Schaukelanlage in Jena-Nord eröffnet

v.l.n.r. Behindertenbeauftragtte der Stadt Jena, Ines Muskalla, die Ideengeberin Dana Weingart und die Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen Lützkendorf an der Schaukel .
v.l.n.r. Behindertenbeauftragtte der Stadt Jena, Ines Muskalla, die Ideengeberin Dana Weingart und die Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen Lützkendorf an der Schaukel .
Foto: Stadt Jena
Teilen auf

Neue Schaukel für alle: Inklusives Spielangebot in Jena-Nord eröffnet.

Jena. Auf dem Schulhof der Montessorischule in Jena-Nord ist ein Ort der Begegnung entstanden: Dank eines erfolgreichen Vorschlags aus dem Bürgerbudget 2023 wurde dort eine barrierefreie Schaukelanlage errichtet.

Die neue Schaukel ermöglicht es Kindern mit und ohne Behinderung, gemeinsam zu spielen und zu schaukeln – ein bedeutender Schritt für mehr Inklusion und Teilhabe im Alltag.


Finanziert wurde das Projekt vollständig aus Mitteln des Bürgerbudgets. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 10.000 Euro.


Die Schaukel ist so konzipiert, dass auch Kinder mit Unterstützungsbedarf, etwa beim Sitzen, sie sicher und mit Freude nutzen können.


Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, hebt die gesellschaftliche Bedeutung hervor:

„Mit dieser barrierefreien Schaukel schaffen wir nicht nur ein neues Spielangebot, sondern vor allem einen Ort der Begegnung, an dem alle Kinder unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen gemeinsam Freude an Bewegung haben können.“

Auch Dana Weingart, die Ideengeberin des Projekts, zeigt sich erfreut über die Umsetzung: „Die neue Schaukel ist eine weitere Möglichkeit für inklusives Spielen – aber es sollte davon noch viel mehr geben.


Ich danke der Stadt, dass sie die Perspektive von Kindern mit Behinderungen in der Spielplatzplanung immer stärker berücksichtigt.“

Das Bürgerbudget der Stadt Jena ermöglicht allen Einwohnerinnen und Einwohnern, eigene Ideen einzubringen und durch gemeinsames Abstimmen Realität werden zu lassen.


Aktuell läuft die Abstimmungsphase für das Bürgerbudget 2025:

Noch bis zum 12. November können alle Jenaerinnen und Jenaer ab 16 Jahren über ihre Favoriten abstimmen und so direkt mitentscheiden, welche Projekte im kommenden Jahr umgesetzt werden.

Ein kleiner Schritt für mehr Spielspaß – ein großer für das Miteinander in Jena.

Quelle: Stadt Jena