Skip to main content

Umfrage gestartet

Stadt Jena auf dem Weg zur „Stillfreundlichen Kommune“

Still- und Wickelorte in Jena.
Still- und Wickelorte in Jena.
Foto: Stadt Jena
Teilen auf

Jena auf dem Weg zur „Stillfreundlichen Kommune“ – Stadt startet zwei Umfragen.

Jena. Der Jenaer Stadtrat hat im Februar 2025 beschlossen: Die Stadt strebt die Zertifizierung als „Stillfreundliche Kommune Thüringen“ an. Damit soll die Familienfreundlichkeit vor Ort weiter gestärkt werden.

Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist es, das Angebot an Still- und Wickelplätzen in Jena sichtbar zu machen und auszubauen.


Aus diesem Grund startet die Stadt Jena zwei Umfragen:

  • Für Familien mit kleinen Kindern: Gefragt wird nach den Bedürfnissen beim Stillen, Fläschchengeben und Wickeln. Die Ergebnisse fließen in die Aktualisierung des Flyers BabyMap sowie in ein neues digitales Angebot im städtischen Kartenportal ein.

  • Für Gewerbetreibende und Institutionen: Abgefragt wird, welche Einrichtungen bereits heute geeignete Still- und Wickelmöglichkeiten anbieten. So soll ein vollständiger Überblick für Familien entstehen.


Die Befragungen laufen bis zum 31. Oktober 2025. Beide Umfragen sind online verfügbar und dauern nur wenige Minuten.

Die Stadt Jena nutzt damit bewusst die Weltstillwoche vom 29. September bis 5. Oktober 2025, um auf das Thema aufmerksam zu machen.


Diese steht in diesem Jahr unter dem Motto: Du entscheidest. Nicht die Werbung.“ – ein Aufruf, Müttern und Familien eine selbstbestimmte Entscheidung zu ermöglichen und gleichzeitig Unterstützungsangebote vor Ort auszubauen.

Hintergrund:

Gestillte Kinder sind seltener krank, profitieren langfristig gesundheitlich und bauen früh eine enge Bindung zu ihren Eltern auf.


Auch Mütter sind gesundheitlich geschützt, etwa vor Brust- und Eierstockkrebs.

Mit dem Schritt zur „Stillfreundlichen Kommune“ will Jena diese Vorteile stärker in den Blick rücken und die Rahmenbedingungen für Familien verbessern.

Links zu den Umfragen: https://familie-jugend-soziales.jena.de/de/fruehe-hilfen

Quelle: Stadt Jena