Sensationelle Überraschung
0:0 in München: Jenas FCC-Frauen holen Punkt beim Meister

Teilen auf
Sensationelle Überraschung: Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena erkämpfen sich am Samstagnachmittag beim FC Bayern München einen Punkt.
Jena. Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena haben mit einem 0:0 beim amtierenden Meister und Pokalsieger FC Bayern München für eine kleine Sensation gesorgt.
Zum Vergleich: Im Bayern-Kader verfügen alle Spielerinnen über Erfahrung in A-Nationalmannschaften – bei Jena lediglich Josephine Bonsu (für Ghana).
Wie erwartet entwickelte sich ein Spiel mit viel Ballbesitz für Bayern. Jena lief die Münchenerinnen früh an und versuchte, sie bereits im Aufbauspiel zu stören.
Die erste Torchance hatte Bayern nach einer Ecke von Klara Bühl: Stine Ballisager köpfte knapp vorbei (17.). FCC-Torhüterin Hannah Etzold kam dabei unglücklich auf und musste kurz behandelt werden.
Dann kam auch Jena zum ersten Abschluss: Felicia Sträßer versuchte es aus der Distanz – kein Problem für Bayerns Keeperin Maria-Luise Grohs (21.).
Alaras 20-Meter-Schuss ging über das Tor (23.), wenig später verfehlte sie aus besserer Position erneut (27.). Gefährlicher wurde es beim Schlenzer von Pernille Harder, der die Latte touchierte (28.). Fernschüsse von Bühl (30.) und Caruso (31.) verfehlten ebenfalls das Ziel.
Nach einer Balleroberung von Rieke Tietz kam Josephine Bonsu an der Strafraumgrenze zum Abschluss – direkt auf Grohs (35.). Auf der Gegenseite musste sich Etzold gegen Harders Nahdistanzschuss erstmals richtig strecken (42.). Torlos ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach der Pause dominierte Bayern den Ballbesitz. Die bis dahin beste Chance hatte Harder, die aus kurzer Distanz über das Tor köpfte (60.). Der Druck der Münchenerinnen nahm zu, insbesondere nach dem Dreifachwechsel (65.).
Lea Schüller köpfte über das Tor (68.), Etzold parierte stark gegen Georgia Stanways Schlenzer in den Winkel (71.). Entlastung für die FCC-Defensive gab es kaum noch.
Die zehn mitgereisten FCC-Fans in der „Gästekurve“ gaben alles – ebenso wie die Jenaer Spielerinnen.
Eine Flanke nach der anderen segelte in den FCC-Strafraum: Vanessa Gilles köpfte über das Gehäuse (78.), Glodis Viggosdottir vorbei (82.) und Schüller direkt in die Arme von Etzold (86.).
Anna Margraf sorgte einmal für Entlastung, ihr Solo endete mit einem Fernschuss in die Arme von Grohs (85.).
Symptomatisch die letzten Bayern-Chancen: Europameisterin Stanway rutschte der Ball über den Schlappen (90.+5.) und ging weit vorbei, Tanikawas Versuch rollte knapp am Tor vorbei (90.+6.).
Nach sieben Minuten Nachspielzeit war es geschafft – Jena holte einen Punkt beim Meister!
„Mit Herz und Leidenschaft alles verteidigt“, kommentierte der Reporter von MagentaSport – dem ist nichts hinzuzufügen.
Bayerns neuer Trainer José Barcala hatte in der Startelf mehr als die halbe Stammformation auf die Bank gesetzt und später eingewechselt – gegen kampfstarke Jenaerinnen ging diese Rechnung nicht auf.
Die Münchenerinnen kassierten nach einer Serie von 15 Bundesliga-Siegen – die im November 2024 mit einem 5:0 gegen Jena begann – erstmals wieder Punktverluste.
Jena holte das fünfte Unentschieden überhaupt gegen Bayern (bei 22 Niederlagen).
Das nächste Punktspiel steht bereits am Dienstag (23. September) an: Dann empfangen die FCC-Frauen den Aufsteiger 1. FC Union Berlin zu Hause (Anstoß: 19:00 Uhr).
Bayern: Grohs – Ballisager (ab 46. Gilles), Viggosdottir, Hansen, Oberdorf (ab 65. Stanway), Alara (ab 65. Tanikawa), Bühl, Naschenweng (ab 84. Damnjanovic), Harder, Zadrazil, Caruso (ab 65. Schüller)
FCC: Etzold – Juckel, Sträßer, Ihlenburg, Schmied, Bonsu, Gora (ab 46. Julevic), Reske (ab 78. Mühlemann), Gentile, Tietz (ab 46. Margraf), Jaron (ab 70. Haering)
Gelbe Karten: Viggosdottir (Bayern); Gora, Jaron, Juckel, Haering (FCC)
Zuschauer: 2.500
Text: Steffen Langbein