revanchiert
3:0 in Meuselwitz: Jena holt vierten Sieg in Folge

Teilen auf
Vierter Sieg in Folge: FC Carl Zeiss Jena gewinnt Auswärtsspiel beim ZFC Meuselwitz mit 3:0 (1:0).
Jena. Der FC Carl Zeiss Jena besiegte den ZFC Meuselwitz im „kleinen“ Thüringen Derby deutlich mit 3:0 und revanchierte sich damit zumindest teilweise für die beiden Niederlagen in Pokal und Meisterschaft gegen Ende der vergangenen Saison.
Es dauerte einige Minuten, bis beide Mannschaften auf Betriebstemperatur waren. Manassé Eshele sorgte für die erste Torannäherung: Eine Flanke von Butzen köpfte der FCC-Stürmer noch einige Meter am Tor vorbei (13.).
Zwei Minuten später wurde es schon gefährlicher: Nach einer Ecke von Lankford und Kopfballablage von Hehne köpfte Eshele an das Lattenkreuz (15.).
Für Meuselwitz versuchte es Ex-FCC-Spieler Rene Eckardt, dessen Schuss von Justin Schau aus der Gefahrenzone geköpft wurde (38.).
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erlöste Maxim Hessel den FCC: Eine Freistoßflanke von Alexander Prokopenko legte Eshele per Kopf zurück auf Hessel, der von der Strafraumgrenze abzog und Jena mit 1:0 in Führung brachte (45.+1).
Auch die erste Torchance nach dem Seitenwechsel gehörte den Gästen. Timon Burmeister, zur Pause eingewechselt, kam nach Rückpass von Kevin Lankford aus guter Position zum Abschluss, setzte den Ball jedoch über das Tor (47.).
Danach intensivierten die Meuselwitzer ihre Offensivbemühungen. Zunächst klärte Marius Liesegang gegen Leon Schmökel zur Ecke (50.), dann parierte der FCC-Keeper stark gegen Hendrik Wurr, der aus kurzer Distanz zum Schuss kam (51.). Elias Ndukwe Oke wurde von Lankford abgeblockt (63.).
Nach den Meuselwitzer Chancen schlugen die Gäste eiskalt zu: Nils Butzen spielte den Ball steil in den Strafraum, und Eshele schloss direkt zum 2:0 für Jena ab (64.).
Der ZFC blieb bemüht, konnte den Sieg des FCC jedoch nicht ernsthaft gefährden.
Emeka Oduha sorgte wenige Minuten nach seiner Einwechslung für die Entscheidung: Nach einem Pass von Kay Seidemann versenkte er das Leder aus halblinker Position vom Strafraumeck zum 3:0 für seinen FCC (81.).
Etwa die Hälfte der Zuschauer in der bluechip Arena feierte den Auswärtssieg.
Jena blieb zum sechsten Mal im achten Spiel ohne Gegentor und verbesserte sich in der Tabelle auf Platz vier – in Reichweite zur Tabellenspitze.
Am kommenden Samstag (27. September) empfängt der FC Carl Zeiss Jena um 16:00 Uhr den Chemnitzer FC zum Heimspiel. Danach folgt am Mittwoch, dem 1. Oktober, um 19:00 Uhr das Nachholspiel gegen den aktuellen Spitzenreiter Lok Leipzig.
ZFC: Sedlak – Pfeil, Kessler, Wurr, Schmökel (ab 85. Teßmer), Stiller (ab 33. Balde), Oke (ab 85. Fischer), Eckardt, Kaymaz, Pauling (ab 67. Halasz), Trübenbach (ab 85. Burghold)
FCC: Liesegang – Talabidi, Reddemann, Hessel, Butzen, Schau, Lankford (ab 78. Oduha), Prokopenko (ab 46. Burmeister), Hehne (ab 86. Werner), Weihrauch (ab 64. Seidemann), Eshele (ab 78. Hoppe)
Torfolge: 0:1 Hessel (45.+1.), 0:2 Eshele (64.), 0:3 Oduha (81.)
Zuschauer: 1.621
Gelb: Wurr, Oke, Kaymaz (ZFC), Butzen, Talabidi (FCC)
Text: Steffen Langbein
Fotos: Thomas Weigel