Skip to main content

Landtags-Abstimmung

Sonntag in Jena: Fast alle Corona-Regeln fallen weg

Ab dem 2. April fällt auch die Maskenpflicht im Einzelhandel.
Ab dem 2. April fällt auch die Maskenpflicht im Einzelhandel.
Foto: Ben Baumgarten
Teilen auf

Landtags-Abstimmung: In Thüringen, so auch in Jena, fallen ab Sonntag fast alle Corona-Regeln weg. Krisenstabsleiter Koppe maßlos enttäuscht.

Jena. Der Antrag der rot-rot-grünen Regierungsfraktionen in Thüringen, die bestehenden Corona-Einschränkungen zu verlängern, fand am Donnerstagnachmittag keine Mehrheit.

Die Fraktionen von AfD, CDU und FDP sowie die fraktionslosen Abgeordneten stimmten dagegen. Somit müssen am kommenden Sonntag auch im Freistaat fast überall keine Masken mehr getragen werden. Auch für Ungeimpfte entfallen alle Zugangsbeschränkungen.


Ab Montag gilt dann thüringenweit der sogenannte Basisschutz. Darunter zählt etwa die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr und in Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäusern, Tageskliniken und Pflegeeinrichtungen.

Jenas Krisenstab-Leiter und Dezernent Benjamin Koppe (CDU) zeigt sich maßlos enttäuscht über diese Entscheidung.

Sogar seine eigene Partei kritisiert der CDU-Politiker auf das Schärfste: "Auf der eigenen Position zu beharren und die Hotspot-Regelung in Thüringen als Fraktion nicht umsetzen zu wollen, ist in der immer noch angespannten Situation schlichtweg unverantwortlich und grob fahrlässig.


Das Tragen von Masken in Innenräumen, so zum Beispiel beim Einkaufen, sowie 2G- sowie 3G-Zugangsbeschränkungen für bestimmte Einrichtungen sind einfachste Schutzmaßnahmen, die bei dem landesweiten Infektionsgeschehen auf dem jetzigen Niveau weiterhin erforderlich sind."

Koppe begründet seine Haltung, dass allein in Jena am Mittwoch und Donnerstag wieder zwei Personen in Pflegeeinrichtungen an COVID-19 verstorben sind und aktuell in zwei Pflegeheimen aufgrund eines Ausbruchsgeschehens auf Anordnung des Gesundheitsamtes keine Besucherinnen und Besucher mehr zugelassen sind.

"Hier fehlt die Empathie für jene Menschen, die auf ihre sozialen Kontakte dringend angewiesen sind", hält Koppe fest.


Freude über Entscheidung

Goethe Galerie-Chef Michael Holz zeigte sich erfreut über diese Entscheidung: "Das ist ein guter und richtiger Schritt. Besonders freue ich mich für unsere Kunden, die jetzt wieder unbeschwerter zum Einkaufsbummel kommen können. Jeder der sich weiter schützen möchte, kann ja gerne die Maske weiter tragen, auch bei uns."

Ladeninhaber dürfen aber im Rahmen ihres Hausrechts weitere Schutzvorkehrungen wie zum Beispiel Masken- oder Testpflichten weiterhin treffen. 

Text: Jana Baumgarten