Skip to main content

Trotz ersten Lockerungen

Corona-Proteste in Jena gehen weiter

Dr. Antje Beyer will sich u.a. für eine individuelle Impfentscheidung stark machen.
Dr. Antje Beyer will sich u.a. für eine individuelle Impfentscheidung stark machen.
Foto: Ben Baumgarten/Archiv
Teilen auf

Der montägliche Protest gegen die Corona-Politik geht in Jena weiter. Wieder zwei Demos angemeldet.

Jena. Trotz ersten Lockerungen bei den Corona-Regeln in dieser Woche, rufen auch am morgigen Montag die Kritiker der Maßnahmen zu weiteren Protesten auf.

Kundgebung auf Eichplatz

So hat Dr. Antje Beyer erneut eine Kundgebung auf dem Eichplatz in Jenas Innenstadt angemeldet. Beginn soll hier 18 Uhr sein.


In einer Presseerklärung schreibt Beyer: "Wir stehen für ein friedliches Miteinander und individuelle Impfentscheidung. Wir fordern Gleichheit, denn eine Covid-Impfung darf keine Zugangsvoraussetzung, für soziale, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung sein. Wir wollen mehr Beachtung der Maßnahmenschäden und einen unvoreingenommenen wissenschaftlichen Diskurs."


Weiter heißt es: "Als Bürger Jenas wollen wir dazu unseren Protest vernünftig und besonnen äußern. Nur weil man Politiker kritisiert, ist man kein Demokratiefeind. Nur weil man die Maßnahmen kritisiert, ist man kein Verschwörungsanhänger. Nur weil man Kritik auf die Straße trägt, ist man kein Faschist."

Protestzug durch Innenstadt

Im Anschluss dieser Kundgebung hat Clemens Leder wieder einen "Spaziergang" angemeldet. Nachdem es in der vergangenen Woche nach Jena-Ost gegangen war, soll gegen 18:45 Uhr wieder auf dem Grabenring gelaufen werden.


Weiter kündigt der Anmelder an, dass zur Abschlusskundgebung um 20.30 Uhr auf dem Eichplatz die Punk-Rock-Band „The Trooth’s“ aus Jena spielt.

Gegenprotest auf dem Markt

Auch das Bündnis "Jena solidarisch" ruft am Montag um 18 Uhr wieder zu einer Kundgebung mit Redebeiträgen auf dem Marktplatz auf.

Verkehr, Bus und Bahn

Für Autofahrer und Nutzer des Jenaer Nahverkehrs könnte es in den genannten Zeiten wieder zu Staus und Einschränkungen kommen.

Text: Jana Baumgarten