Freude in Saalestadt
Entscheidung getroffen: Das Finanzamt bleibt in Jena
Das Finanzamt bleibt auch die nächsten zehn Jahre in Jena ansässig.
Foto: Michael Baumgarten/Archiv
Teilen auf
Die Entscheidung ist gefallen: Das Finanzamt bleibt im Leutragraben 8 in Jena.
Jena. Zur Zukunftsfrage des Jenaer Finanzamtes startete das Land im Jahr 2019 ein Markterkundungsverfahren, um nach dessen Abschlussergebnis über den zukünftigen Standort der Behörde zu entscheiden.
Jetzt liegt die Auswertung des Verfahrens vor. Laut Uwe Büchner, Sprecher des Thüringer Finanzministeriums, seien insgesamt vier Angebote eingegangen und geprüft worden.
"Im Ergebnis hat sich gezeigt, dass nur der bisherige Standort am Leutragraben 8 für eine geeignete Unterbringung des Finanzamtes Jena in Frage kommt.", so Büchner.
Doch da ist zu wenig Platz für die derzeit 370 Bediensteten und die Berge von Akten.
So setzt man nun auf eine dezentrale Lösung, um den dringend benötigten Platz zu schaffen.
Eine Liegenschaft in der Jahnstraße 3 im Jenaer Westviertel soll dazu demnächst saniert werden. Das Genehmigungsverfahren ist bereits angelaufen.
Für den Standort Leutragraben 8 konnte das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV) mit dem Eigentümer „Das Erste Hochhaus Deutschlands GmbH“, deren Geschäftsführer Lars Eberlein ist, bereits einen 10-Jahres-Vertrag unterzeichnen.
Text: Jana Baumgarten
