Skip to main content

„Im Spiegel der Zeit“

Stadtführung durch Wenigenjena: Die Entwicklung nach 1945

Wiederaufbau Camsdorfer Brücke, 1946
Wiederaufbau Camsdorfer Brücke, 1946
Foto: Städtische Museen Jena
Teilen auf

Das Stadtmuseum Jena lädt zur Führung durch Wenigenjena ein: „Im Spiegel der Zeit“ – Die Entwicklung nach 1945.

Jena. Begeben Sie sich am 19. Februar auf einen Spaziergang durch Wenigenjena (Jena Ost) und erfahren Sie Wissenswertes zur Entwicklung des Stadtteils zwischen 1945 und den 1970er Jahren.

Die Führung beginnt an der Camsdorfer Brücke, wo Kerstin Keilholz die Kriegszerstörungen und den Wiederaufbau der Brücke erläutert.


Bei einer kurzen Erkundung des Tümplingviertels, das ab 1964 im Rahmen des „Arbeiterwohnungsbaus“ erbaut wurde, erhalten Sie Einblick in die ursprüngliche Gestaltung des Viertels.

Weiter geht es zu den Neubauten der 1950er Jahre in Richtung Erich-Weinert-Straße und dem ehemaligen Postkindergarten. Die Führung endet mit Einblicken in die Geschichte des heutigen Kindergartens „Jenzigblick“.


Die in begrenzter Anzahl verfügbaren Karten sind an der Kasse des Stadtmuseums erhältlich. Das Ticket berechtigt zudem zum einmaligen Besuch des Stadtmuseums.

19. Februar, 14 Uhr
„Im Spiegel der Zeit“ – Die Entwicklung Wenigenjenas nach 1945
Stadtführung durch Wenigenjena mit Kerstin Keilholz

Kosten:
8 Euro normal, 6 Euro ermäßigt
Treffpunkt: Grüne Tanne

Quelle: Städtische Museen Jena