Zentrum und Jena-Ost
Corona-Politik: Gleich zwei Protestzüge am Montag
Foto: Ben Baumgarten/Archiv
Teilen auf
Für und gegen: Die Corona-Politik ist am Montag wieder das Thema bei gleich fünf Demos auf den Straßen von Jena.
Jena. Auch am morgigen Montag wollen wieder Menschen für und gegen die Corona-Politik in Jena auf die Straße gehen.
So wird es neben drei ortsgebundenen Kundgebungen (Markt, Eichplatz, Holzmarkt) auch zwei Protestzüge durch Jenas Zentrum und den Stadtteil Wenigenjena (Jena-Ost) geben.
Autofahrer sollten am Abend den Innenstadtbereich und Teile von Jena-Ost meiden, da mit massiven Einschränkungen zu rechnen ist.
Auch Nutzer von Bus und Bahn müssen sich auf größere Verspätungen oder Ausfälle einstellen.
Die angemeldeten Demos im Detail:
Holzmarkt und Stadtring
Unter dem Motto „Maske auf, Faust hoch! Antifaschistisch und solidarisch durch die Krise.“ hat die LINKE-Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuß zu einer Demonstration aufgerufen.
Der Auftakt ist für 18:00 Uhr am Holzmarkt geplant. Danach soll es einen Protestzug auf dem Stadtring (Holzmarkt, Teichgraben, Fürstengraben, Löbdergraben, Holzmarkt) geben. Hierbei seien zwei Zwischenkundgebungen auf Höhe des Johannistors und der ThUlb vorgesehen.
Eichplatz und Jena-Ost
Die Gegner der Corona-Maßnahmen haben auch wieder einen "Spaziergang" angemeldet. Start ist um 19 Uhr am Eichplatz.
Unter dem Motto „Das Schicksal in der Hand - mit Mut zum Widerstand“ führt die Route diesmal durch Jena-Ost (Eichplatz, Saalstraße, Steinweg, Karl-Liebknecht-Straße, Jenzigweg zum Parkplatz am Gries).
"Willkommen sind alle Bürger, die für Freiheit und Selbstbestimmung auf die Straße gehen und ihrem Unmut gegen staatliche Bevormundung, Ausgrenzung und Denunziation in Zeiten der Corona-Pandemie in Form von friedlichem Protest Gehör verleihen wollen.", so der Anmelder Clemens Leder.
Eichplatz
Um 18 Uhr hat erneut Corona-Kritikerin Dr. Antje Beyer eine Kundgebung unter dem Namen „Spazieren anders – wir brauchen mehr Dialog“ angemeldet.
"Wir wollen aktuelle Erfahrungen und wissenschaftliche Fakten teilen und parteiunabhängig als Bürger Jenas für unsere Grundrechte einstehen.", so Beyer.
Marktplatz und Holzmarkt
Auch das Bündnis "Jena solidarisch" ruft am Montag erneut zu Kundgebungen auf. Dabei ist die Hauptkundgebung mit Redebeiträgen um 18 Uhr auf dem Marktplatz geplant.
Am Holzmarkt gibt es ab 18:30 Uhr eine Musik-Kundgebung mit dem Café Wagner.
"Jena solidarisch" will allen eine Stimme geben, die ebenso wie das Bündnis die Überzeugung teilen, dass Wissenschaft und Solidarität der Schlüssel zur Bewältigung der Pandemie sind und wir nur gemeinsam uns und andere schützen können.
Bei den angemeldeten Kundgebungen müssen geltende Corona-Maßnahmen, wie Maske tragen und Abstandsregel, eingehalten werden.
Text: Jana Baumgarten
