Der Kommunalservice informiert
Frittierfett und Speiseöl in Jena entsorgen

Teilen auf
Seit 1. Januar 2020 gibt es in Jena für gebrauchte Speiseöle und Speisefettabfälle ein neues kommunales Sammel- und Verwertungssystem.
Jena. Sammeln Sie alle Altsspeiseöle und -fette – pflanzlicher oder tierischer Herkunft – vom Kochen, Braten, Backen, Frittieren oder Konservieren, wie beispielsweise: Speiseöle (auch aus Konserven), Frittieröle, Streich- und Bratfette (Butter, Schmalze, Margarinen, Kokosfette) und Milchfette.
Behälter holen – Befüllen – Abgeben
Nutzen Sie den weißen Eimer, welcher 1,8 l fasst und einmalig Pfand kostet. Dieser ist auf den Wertstoffhöfen und im Servicebüro (Grietgasse 4) erhältlich.
Die Abgabe des befüllten Behälters ist nur auf den Wertstoffhöfen kostenfrei möglich. Im Austausch erhalten Sie einen sauberen, leeren Eimer zurück.
Ziel der Sammlung ist es, einen wertvollen Energieträger zu nutzen, die öffentlichen und privaten Abwassersysteme zu entlasten und den Frischwasserverbrauch in der Wasseraufbereitung zu reduzieren.
Diese Stoffe dürfen nicht in der Restmülltonne entsorgt werden. Die Öle und Fette werden stofflich verwertet. Dabei dienen sie der Gewinnung von Energie oder Treibstoff.
Quelle: Kommunalservice Jena