Skip to main content

Polizeibericht für Jena und den SHK vom 28.10.2018

Teilen auf

Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 28.10.2018

Jena

Jena-Wöllnitz

Betrunken auf dem Fahrrad

Am Samstagmorgen, kurz vor 2 Uhr, kontrollierten die Beamten der Polizei Jena einen Fahrradfahrer auf dem Gelände einer Tankstelle in der Stadtrodaer Straße, welcher gerade losgefahren war. Der Mann war zuvor aufgefallen, da er schwankend zu seinem Fahrrad lief.

Die Beamten stellten bei der Kontrolle erheblichen Atemalkoholgeruch fest, so dass ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Der 37-jährige Mann hatte 1,65 Promille in der Atemluft. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Jena-Süd

Alkohol am Steuer

Am Sonntagmorgen stellten die Beamten der Polizei Jena im Bereich der Kahlaischen Straße in Jena einen Pkw Honda fest und entschlossen sich, diesen zu kontrollieren. Im Gespräch mit der 35-jährigen Fahrzeugführerin wurde erheblicher Atemalkoholgeruch festgestellt.

Der nun folgende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,17 Promille. Aufgrund des viel zu hohen Alkoholwertes wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

SHK

Camburg

Moped übersehen

Am Samstagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Camburg in der Schmiedehäuser Straße, Ecke Große Scheeren. Eine 65-Jährige übersah hierbei mit ihrem Pkw einen 63-Jährigen auf seinem Kleinkraftrad.

Folgend kam es zu Kollision der beiden Fahrzeuge, woraufhin der Krad-Fahrer stürzte. Dieser wurde zum Glück nur leicht verletzt. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Golmsdorf

Brückenneubau beschädigt

In der Zeit zwischen Mittwoch, 24.10.2018, 18:00 Uhr bis zum darauffolgenden Donnerstag, 15:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf das Baugerüst der neuen Saalebrücke zwischen Golmsdorf und Porstendorf.

Hier wurden durch die Unbekannten die Brückenquerträger beschädigt, wodurch eine erhebliche Nachbesserung an dem beschädigten Korrosionsschutz des Stahlträger nötig wird. Durch den Bauleiter wird der entstandene Schaden auf 15.000 Euro geschätzt.

Ob es durch den Schaden zu einer Bauverzögerung kommt, ist noch unklar.

Die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten. Wer hat in dem besagten Zeitraum Personen auf dem Baustellengelände wahrgenommen? Informationen werden von der PI Saale-Holzland unter Tel. 036428-640 (Stadtroda) oder 036691-750 (Eisenberg) entgegengenommen.

Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland