Polizeibericht für Jena und den SHK vom 23.10.2017
Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 23.10.2017
Jena
Jena-Kernberge
24 Autos zerkratzt
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Sonntag in der Kernbergstraße 24 Autos zerkratzt. Die Kratzer befinden sich auf den Türen und Kotflügeln der Fahrzeuge. Der Schaden pro Auto liegt bei durchschnittlich 500 Euro, insgesamt wird er auf 12.000 Euro geschätzt.
Jena-Stadtgebiet
Telefonbetrug
Um sein Geld gebracht wurde ein 64 Jahre alter Mann aus Jena. Er hatte mehrfache Anrufe eines angeblichen Mitarbeiters der Staatsanwaltschaft Dresden erhalten, der ihm mitteilte, dass er einer schweren Straftat beschuldigt werde. Er könne sich aber freikaufen, indem er 500 Euro per Western Union in die Türkei überweise.
Danach schüchterte der Anrufer den Jenaer immer weiter ein, sodass er noch weitere 900 Euro überwies. Gedroht wurde dem Mann, dass er mit Handschellen von seinem Zuhause abgeholt und nach Dresden überführt würde.
SHK
Bucha
Mit 1,18 Promille am Steuer
Am Sonntag gegen 10:40 Uhr war auf der Straße von Bucha und Oßmaritz ein 29-Jähriger aus Erfurt mit seinem Pkw in Richtung Jena unterwegs. In einer Linkskurve kam er in Folge unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Daraufhin kam er ins Schleudern und kollidierte auf der anderen Straßenseite mit einer Felswand.
Anschließend kam er mit seinem Skoda Fabia quer zur Straße zum Stehen. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten erheblichen Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,18 Promille und im Uniklinikum Jena wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht. An seinem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Seinen Führerschein wird er wohl so schnell nicht wieder bekommen, denn dieser wurde von der Polizei beschlagnahmt.
St. Gangloff
Zeugen gesucht
Bereits am 03.10. kam es zu einer Jagdwilderei im Bereich St. Gangloff. Der zuständige Jagdpächter erhielt eine Information, dass oberhalb des Badeteiches ein verletztes Reh liegt. Durch den Jäger wurde das Reh mit einem sogenannten Fangschuss erlöst.
An dem Reh wurden erhebliche Bisswunden festgestellt, welche nach Angaben des Jägers von einem größeren Hund stammen. Der Bereich des Badeteiches sowie des Schießstandes wird durch viele Hundehalter zum Ausführen ihrer Hunde genutzt. Jeder Hundehalter ist verpflichtet, sein Tier an der Leine zu halten.
Dieses wird jedoch oft unterlassen und die Hunde laufen frei umher. Die Polizei sucht Zeugen, welche Hundehalter kennen, die in diesem Bereich ihren Hund ohne Leine laufen lassen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel.: 036428/640).
Eisenberg
Erdstampfer geklaut
In Eisenberg wurde letzte Woche in der Nacht zum Mittwoch in einen Minibagger eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten aus diesem einen sogenannten Erdstampfer. Der Bagger befand sich in der Jenaer Straße auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums.
Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in unmittelbarer Tatortnähe gesehen oder beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Saale-Holzland (Tel.: 036428/640).
Autobahn
Bucha
Gegen Betonmauer gekracht
Ein 57-jähriger Autofahrer aus der Nähe von Weimar überholte am Montagmorgen auf der A 4 kurz nach der Anschlussstelle Bucha, ohne auf den Verkehr hinter sich zu achten.
Eine hier fahrende 38-jährige Frau aus Leipzig bremste wegen des vor ihr ausscherenden Autos stark ab, geriet ins Schleudern und fuhr in die Betonmauer. Dabei verletzte sie sich leicht. Am Fahrzeug entstanden 2.500 Euro Sachschaden.
Quelle: Polizei Jena/PI Saale Holzland/API