Polizeibericht für Jena und den SHK vom 07.02.2017

Teilen auf
Pressemeldungen
der Landespolizeiinspektion Jena
vom 07.02.2017
Jena
Jena-Nord
Mülltonnen brannten
Gegen 2 Uhr brannten am Dienstagmorgen in der Löbstedter Straße zwei Müllbehälter. Ein Zeuge hatte zwei Jugendliche bzw. junge Männer in Richtung Wiesenstraße flüchten sehen. Offenbar hatten diese das Feuer vorsätzlich gelegt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 150 Euro geschätzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen und Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen. Tel.: 03641/810.
Jena-Lobeda
Radkappen gestohlen
Von drei Fahrzeugen stahlen unbekannte Täter die Radkappen in Lobeda-Ost. Die Autos standen in der Liselotte-Herrmann-Straße, der Tieckstraße und am Salvador-Allende-Platz. Zwischen Sonntag gegen 12 Uhr und Montag gegen 7:45 Uhr bauten die Täter jeweils alle vier Radkappen ab.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen und Hinweise (Tel.: 03641/810).
Jena-Winzerla
Mehrere Mülltonnen angezündet
Gegen 11 Uhr brannte es am Montag An der Kelter. Mehrere Mülltonnen sind aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Dabei wurden auch Hauswände beschädigt. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe wird auf über 10.000 Euro geschätzt.
Ob hier vorsätzliche Brandstiftung oder fahrlässiges Handeln vorliegt, ist derzeit nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen und Hinweise. Tel.: 03641/810.
SHK
Porstendorf
Mehrere Garteneinbrüche
Nach Anzeige ermittelt die Polizei Eisenberg wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall. In der Zeit vom Freitag, 27.1.17 bis zum Samstag, 04.2.17 brachen Unbekannte in Porstendorf, Gartenanlage „In den Gehren“, in mehrere Gartenlauben ein und entwendeten eine Wildkamera, Werbeschilder, eine Fernbedienung und einen ferngesteuerten Spielzeughubschrauber im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro.
Durch das Aufhebeln der Türen entstand ein Sachschaden von ebenfalls mehreren Hundert Euro. Auffällig ist, dass die angegriffenen Objekte entlang des Saale-Radwanderweges liegen. Dies legt nahe, dass die Täter mit Fahrrädern unterwegs sind.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stadtroda (Tel.: 036428/64-0) oder die Polizeistation Eisenberg (Tel.: 036691/75-0).
Eisenberg
Einbruch in Imbiss
Am Wochenende brachen unbekannte Täter in einen Imbiss in Eisenberg ein. Hierbei wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen und der Imbiss verwüstet. In der Folge wurden diverse Einrichtungsgegenstände entwendet. Wer sachdienliche Hinweise geben kann meldet sich bitte bei der Polizei in Stadtroda unter 036428 - 640.
Stadtroda
Vermisste 80-Jährige gefunden
Am Montagmorgen verlies die an Parkinson erkrankte 80-jährige Frau eine Klinik in Stadtroda und galt seitdem als vermisst. Nach sofort eingeleiteten Suchmaßnahmen und nach eingehender Recherche konnte die Frau telefonisch erreicht werden. Die Frau sagte der Polizei, dass sie am Hauptbahnhof in Erfurt sei und nicht genau wüsste, wie sie dahin kam. Durch die Bundespolizei konnte die Frau angetroffen und wieder wohlbehalten nach Stadtroda gebracht werden.
Wetzdorf
Auto ausgebrannt
Am Montagmittag wollte ein Pärchen aus Eisenberg mit seinem Pkw Renault einen Ausflug nach Dorndorf- Steudnitz unternehmen. In der Ortslage Wetzdorf bemerkte der Fahrer, dass es aus dem Motorraum stark qualmte.
Nachdem der Pkw am Fahrbahnrand hielt, ging dieser in Flammen auf. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen, am Fahrzeug entstand trotzdem Totalschaden. Personen wurden nicht verletzt. Als Brandursache kommt ein technischer Defekt in Betracht.
Kahla
Demokratieladen beschädigt
Zwischen Sonntag und Montag beschädigten unbekannte Täter die Eingangstür des Demokratieladens in der Margarethenstraße in Kahla und beklebten die Scheibe der Eingangstür.
Zwischen Freitag und Sonntag brachten unbekannte Täter unter der Saalebrücke in der Kahlaer Brückenstraße Graffiti mit verfassungsfeindlichen Symbolen an. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen sowie Hinweise zum Täter. Tel.: 03641/810.
Quelle: LPI Jena/PI Saale Holzland