Polizeibericht für Jena und den SHK vom 22.08.2025

Teilen auf
Jena
Jena-West
Frontal mit Gegenverkehr kollidiert
Aus bisher noch ungeklärten Gründen geriet ein 60-jähriger Fahrer eines Fiat Transporters am Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße zwischen Jena und Isserstedt in den Gegenverkehr.
In einer Kurve kam er von seiner Fahrspur nach links auf die Gegenfahrbahn, wo sich zu diesem Zeitpunkt ein Pkw Skoda näherte.
Durch den Frontalzusammenstoß wurde der Škoda derart beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.
Auch der 42-jährige Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Transporter musste abgeschleppt werden.
Die Bundesstraße musste für knapp drei Stunden teils komplett gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf eine mittlere fünfstellige Summe.
Saale-Holzland-Kreis
Bürgel
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Durch Zeugen konnte beobachtet werden, dass ein 20-Jähriger sein Quad in Betrieb nahm und damit in Richtung Löberschütz fuhr.
Jedoch ist der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, sodass er sich nun wegen des Rechtsverstoßes verantworten muss.
Quirla
Abruptes Ende einer Fahrt
Donnerstagmorgen, kurz vor 8 Uhr, wollte eine 35-jährige VW-Fahrerin von der Landstraße in Richtung Mörsdorf nach links in Richtung Bollberg/Autobahnauffahrt abbiegen.
Hierbei übersah diese einen entgegenkommenden Mitsubishi, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam.
Dabei wurden sowohl die 35-Jährige als auch der 50-jährige Mitsubishifahrer verletzt.
Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen, welche nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.
Es kam für gut 90 Minuten zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Eisenberg
Zweimal war einfach zu viel
Zwei Sachverhalte innerhalb einer Stunde, wobei sich die Intensität des Auftretens eines 55-Jährigen (gestern irrtümlich mit 45 Jahren angegeben) übertraf.
Gegen 16:30 Uhr erschien der bereits hinlänglich polizeibekannte Mann vor einem Veranstaltungsgelände in der Saasaer Straße.
Im Gepäck seines Fahrrades – eine Eisenstange. Hierbei war der deutsche Staatsbürger stark alkoholisiert.
Die im Rahmen einer Veranstaltung vor Ort befindlichen Beamten erkannten die Situation, nahmen ihm die Stange ab und erteilten einen Platzverweis.
Dem kam er vorerst nach, bis er knapp eine Stunde später an einem in der Nähe befindlichen Geldautomaten randalierte.
Nachdem die Beamten ihn ansprachen, zog dieser ein Faustmesser und bedrohte diese.
Erst unter dem Einsatz von Reizgas sowie der Androhung der Schusswaffe entledigte sich der Mann seines Messers.
Er wurde in Gewahrsam genommen und vorerst, auch aufgrund seiner Alkoholisierung von fast 2,7 Promille, einem Arzt vorgestellt.
In der weiteren Folge wurde der Aggressor in ein Fachkrankenhaus gebracht.
Quelle: Polizei Jena