mit brisantem Inhalt
Neue Graffiti-Serie in Jena: Polizei schnappt zwei Verdächtige

„Ausländer raus!“ und Anti-Polizei-Parolen beschäftigen derzeit die Polizei in Jena.
Foto: Baumgarten/JENPICTURES/Archiv
Teilen auf
Eine neue Graffiti-Serie in Jena beschäftigt seit dem Wochenende die Polizei.
Jena. Über das vergangene Wochenende kam es in Jena zu mehreren Fällen von Sachbeschädigung durch Graffiti – teils mit politisch brisantem Inhalt.
Betroffen waren unter anderem die Stadtkirche, der Engelplatz sowie der Lommerweg.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erste Tatverdächtige gestellt.
Stadtkirche mit diffamierenden Parolen beschmiert
Unbekannte Täter brachten an der eingerüsteten Stadtkirche mit oranger Lackfarbe Schriftzüge an, die sich diffamierend gegen die Polizei richteten.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Betrag. Die Ermittler prüfen derzeit, ob es sich um eine gezielte Aktion handelt.
Unklarer Schriftzug am Engelplatz
Am Engelplatz wurde ebenfalls ein frisches Graffiti in oranger Farbe entdeckt.
Die Buchstabenkombination war weder politisch noch beleidigend.
Ein Zusammenhang mit der Schmiererei an der Stadtkirche wird derzeit geprüft.
Frau sprüht ausländerfeindliche Parole am Lommerweg
Gegen 14:30 Uhr beobachteten Zeugen eine offenbar alkoholisierte Frau, die mit goldener Farbe den Schriftzug „Ausländer raus!“ an eine Wand am Lommerweg sprühte.
Die Frau, die laut Zeugenaussagen ein indisches Erscheinungsbild hatte, entfernte sich vor dem Eintreffen der Polizei.
Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.
Zwei Tatverdächtige am Sonnenhof gestellt
Kurz nach dem Vorfall am Lommerweg meldeten Zeugen eine ähnliche Tat am Sonnenhof.
Die Polizei konnte in der Ludwig-Weimar-Gasse eine 20-jährige Frau und ihren 36-jährigen Begleiter stellen.
Die Tat wurde videografisch dokumentiert. Eine sichergestellte Spraydose mit goldener Farbe deutet auf einen Zusammenhang mit dem Vorfall am Lommerweg hin.
Polizei bittet um Hinweise
Die Polizei prüft derzeit mögliche Zusammenhänge zwischen den einzelnen Vorfällen und bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.
Wer Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter 03641-810 zu melden.
Quelle: Polizei Jena