Polizeibericht für Jena und den SHK vom 21.07.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Stadtgebiet
Sprayer auf frischer Tat gestellt
Ein Zeuge meldete der Polizei am Sonntagabend, dass er zwei Personen beobachtete, die einen Stromkasten besprühten.
Beim Eintreffen der Beamten flüchteten die beiden Akteure, konnten aber wenig später gestellt werden. Sie führten bei ihrer Flucht die Tatmittel in Form von Spraydosen mit sich, die die Polizisten sicherstellten.
Die beiden 16-jährigen Jugendlichen müssen sich nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten.
Am Verteilerkasten brachten sie unterschiedliche Buchstaben in verschiedenen Farben auf, die kein politisches Motiv erkennen lassen.
Jena-Süd
Zaun beschädigt
Aus bislang unbekannten Gründen beschädigte ein Mann in der Friedrich-Schelling Straße einen Zaun.
Dieser lief am Sonntagabend die Straße entlang und riss ein Zaunfeld mutwillig heraus. Zeugen beobachteten den Täter bei seiner Tathandlung und übergaben der Polizei eine gute Personenbeschreibung.
Die Ermittlungen führten zu einem 48-Jährigen, der sich nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten muss.
Saale-Holzland-Kreis
Crossen a. d. Elster
Mopedfahrer gestürzt
Ein junger Mopedfahrer kam am Sonntagnachmittag auf einem Feldweg zu Fall. Beim Queren der Kreisstraße 204 rutschte das Vorderrad auf dem Splitt weg, sodass es zum Sturz kam.
Dadurch verletzte sich der 16-Jährige leicht und kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Polizei nahm den Verkehrsunfall auf. Um das Moped kümmerte sich dann ein Angehöriger des Jungen.
Eisenberg
Unter Alkohol und Drogen am Steuer
Am Sonntagabend untersagten Beamte der Polizei im Saale-Holzland-Kreis innerhalb einer kurzen Zeit gleich zwei Verkehrsteilnehmern die Weiterfahrt.
Erst ist bei einem 20-jährigen Pkw-Fahrer ein zu hoher Atemalkoholwert festgestellt worden, wenig später ist eine 38-jährige Frau unter Drogen Auto gefahren und wurde kontrolliert.
Gegen beide wurde jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, bei dem die Betroffene mit einem Fahrverbot und einer hohen Geldbuße rechnen müssen.
Quelle: Polizei Jena