Polizeibericht für Jena und den SHK vom 24.06.2025
Teilen auf
Jena
Jena-Lobeda
Vier Platten
Montagnachmittag musste eine 41-jährige Fahrzeughalterin feststellen, dass Unbekannte alle vier Reifen ihres Fahrzeuges zerstochen haben.
Der VW stand in der Lieselotte-Herrmann-Straße geparkt.
Ein oder mehrere Täter begaben sich im Zeitraum von Sonntagabend bis Montagnachmittag zum Pkw und stachen mit einem spitzen Gegenstand in die Reifen.
Es wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Jena-Zentrum
Gestohlene Bilder "ausgestellt"
Im vergangenen Jahr beanzeigte eine Anwohnerin im Jenaer Zentrum einen Kellereinbruch, bei welchen auch mehrere Bilder entwendet wurden.
Am Montag tauchten einige der Bilder ungewollt wieder auf. Unbekannte hatten diese im Hausflur aufgehängt, sodass diese, teils auf in aufreizender Pose, für jedermann sichtbar waren.
Die Ermittlungen, auch die Zusammenhänge zum Diebstahl aus dem vergangenen Jahr, wurden aufgenommen.
Jena-West
Schmierfinken wieder aktiv
Sowohl in der Lutherstraße als auch in der Bachstraße "verewigten" sich Schmierfinken mehrfach.
Die Täter beschmierten mehrere Hausfassaden sowie einen Kassenautomaten mit ablehnenden Botschaften der Polizei gegenüber sowie einer Zahlenkombination, welche die politische Ausrichtung ihrer "Area" widerspiegeln soll.
Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet.
Saale-Holzland-Kreis
Schkölen
Hausfassade beschädigt
Eine augenscheinliche Unfallflucht, welche aktuell mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert, ereignete sich in der Ortslage Schkölen.
Wie eine Anwohnerin der Naumburger Straße am Montag mitteilte, beschädigte eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine die komplette Hausfassade.
Vor Ort bestätigte sich der Schaden größtenteils. Die Hauswand wies mehrere Kratzer auf, welche durch eine angehängte Arbeitsmaschine oder Begrenzungstafeln eines Anhängers zurückzuführen seien können.
Die Schäden wurden dokumentiert und die Ermittlungen zum Verursacher wurden aufgenommen. Der entstandene Sachschaden konnte nicht abschließend beziffert werden.
Festzustellen war jedoch, dass die Statik des Gebäudes nicht beeinträchtigt wurde.
Eisenberg
Pflasterreinigung entpuppt sich als Betrug
Aufgrund der Auftragslagen ist es nicht unbedingt einfach, eine Fachfirma zu engagieren.
Fast noch unwahrscheinlicher ist es, dass die Fachfirma von selbst auf einen zukommt und ihre Dienstleistung anbietet. Aber genauso geschehen, vermeintlich, in Eisenberg.
Bereits vergangene Woche bot eine Spezialreinigungsfirma aus Berlin ihre Arbeiten, das Reinigen der gepflasterten Einfahrt, einer 84-Jährigen.
Diese nahm das Angebot dankend an und entrichtete den geforderten Betrag - über 2.000 Euro für knapp zweieinhalb Stunden Arbeit, in bar.
Eine Rechnung erhielt sie nicht. Auch die Arbeiten wurden nicht fachgerecht ausgeführt.
Die Ermittlungen wegen Betruges wurden aufgenommen.
Seien Sie stets argwöhnisch bei derart dubiosen Geschäftsgebaren. Verlangen Sie einen Kostenvoranschlag und vor allem eine Rechnung. Denn meist zahlen Sie bei sogenannten Haustürgeschäften doppelt.
Quelle: Polizei Jena