Polizeibericht für Jena und den SHK vom 05.06.2025

Teilen auf
Jena
Jena-Winzerla
Auffahrunfall
Unaufmerksamkeit führte am Mittwochmorgen gegen 09:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Winzerlaer Straße. Ein Audi und ein Suzuki fuhren in dieser Reihenfolge die Straße in Richtung Rudolstädter Straße.
Dass der Audi verkehrsbedingt anhielt, erkannte der 54-jährige Fahrer im Suzuki zu spät und fuhr dem Audi hinten auf.
Dadurch verletzte sich der 54-Jährige leicht, benötigte aber vor Ort keine medizinische Betreuung.
Aufgrund der Kollision entstanden an beiden Fahrzeugen unfallbedingte Sachschäden.
Saale-Holzland-Kreis
Gösen
Im Straßengraben gelandet
Bei der Fahrt von Eisenberg nach Hainchen kam ein Mann am Mittwochnachmittag mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab. Aus Unachtsamkeit geriet er in Höhe der Ortslage Gösen auf die Gegenfahrspur und fuhr in den Straßengraben.
Dadurch verletzte sich der 18-jährige Fahrer leicht und kam zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Sein Fahrzeug musste anschließend durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Eisenberg
Versuchter Einbruch beim Friseur
Welche Intention der Täter hatte, der in der Nacht zum Mittwoch in ein Friseurgeschäft in Eisenberg einbrechen wollte, gilt es nun zu ermitteln.
Die Mitarbeiter stellten frische Hebelspuren an der Zugangstür im Steinweg fest und verständigten die Polizei. Mit seinem Vorhaben scheiterte der Einbrecher jedoch, da die Tür standhielt.
Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem besonders schwerem Diebstahl ist eingeleitet worden.
Rauschwitz
Steuer übernommen und festgefahren
Auf dem Nachhauseweg, bei dem ein Mann als Beifahrer mit zwei Arbeitskolleginnen in einem Pkw fuhr, zog der 40-Jährige plötzlich die Handbremse. Hintergrund war, dass er mit dem Fahrstil der 47-jährigen Fahrerin nicht einverstanden war.
Zur Ereigniszeit am Mittwochnachmittag befanden sie sich mit dem Fahrzeug auf der Landesstraße zwischen Rauschwitz und Mertendorf. Nachdem allesamt unverletzt ausgestiegen waren, erhielt die Fahrerin von dem Mann eine Ohrfeige und nahm den Fahrzeugschlüssel an sich.
Anschließend fuhr er allein mit ihrem Pkw weiter, kam dann nach kurzer Fahrt rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Da das Fahrzeug festfuhr, war die Fahrt damit beendet.
Als die Polizei vor Ort eintraf, konnte der 40-Jährige keinen Führerschein vorweisen, jedoch einen erheblichen Atemalkoholwert von über 2,5 Promille.
Damit folgte nicht nur die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Körperverletzung, sondern auch aufgrund der Vielzahl der begangenen Verkehrsstraftaten.
Quelle: Polizei Jena