Polizeibericht für Jena und den SHK vom 04.06.2025
Teilen auf
Jena
Jena-Ost
Beim Einbruch verletzt
In der Nacht zum Dienstag drangen Unbekannte in eine Gartenlaube in der Nähe des Erlkönigs ein.
Der oder die Täter zerstörten eine Fensterscheibe und betraten darüber das Innere der Laube.
Alkoholische Getränke waren unter anderem im Visier der Einbrecher, welche sie sich im Wert von circa 20 Euro rechtswidrig aneigneten.
Am Tatort fand die Polizei Spuren, die darauf hindeuteten, dass sich eine Person bei der Tathandlung leicht verletzt haben muss.
Die Spuren wurden gesichert und werden nun ausgewertet.
Jena-Nord
Vorfahrt missachtet
Aufgrund der Missachtung der Vorfahrt kam es am Dienstagnachmittag auf der Camburger Straße zu einem Verkehrsunfall.
Eine 21-jährige Frau beabsichtigte mit ihrem Renault von der Leipziger Straße nach rechts auf die Camburger Straße aufzufahren.
Dabei übersah sie den von links kommenden Mazda, sodass es zur Kollision beider Fahrzeuge kam.
Sie selbst und auch eine Mitfahrerin im Renault verletzten sich bei dem Unglück leicht und wurden vor Ort von einem Rettungsteam behandelt.
Beide Fahrzeuge waren derart beschädigt, dass sie jeweils abgeschleppt werden mussten.
Aufgrund der Unfallaufnahme kam es kurzzeitig zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Saale-Holzland-Kreis
Eisenberg
Radlader von Baustelle geklaut
Einen Radlader im Wert von etwa 67.000 Euro entwenden unbekannte Täter von einer Baustelle in der Borgfeldtstraße.
Am Dienstagmorgen stellten die Arbeiter das Fehlen des Arbeitsgerätes fest.
Die Täter müssen in der Nacht zuvor mit einem größeren Transportfahrzeug zum Tatort gelangt sein, um das Gerät aufzuladen.
Auch ein Bagger wurde versucht zu stehlen, was jedoch misslang.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Zeit von Montag, 16:00 Uhr bis zum Folgetag um 08:15 Uhr einen Transport samt eines Radladers mit Schaufel im Bereich Eisenberg feststellten, sich zu melden (0361 5743-56100,
Hermsdorf
Zwei Brände in vier Stunden
Eine Anwohnerin meldete am frühen Mittwochmorgen einen Feuerschein am Nachbargebäude.
Polizei und Feuerwehr kamen sofort zum Einsatz und stellten in der Straße Am Bad an einem derzeit unbewohnten Haus eine brennende Mülltonne fest.
Die Kunststofftonne brannte vollständig nieder, der Brand wurde durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht.
Etwa vier Stunden später brannte erneut ein Abfallbehälter, diesmal in der Eisenberger Straße in der Nähe des Rathauses.
Die Flammen konnten schnell gelöscht werden, aber auch hier entstand Sachschaden an der Plastikeinfassung des Eimers.
Jeweils im Nahbereich der Brände konnte ein Mann festgestellt werden, der der Polizei nicht unbekannt war.
Der 36-Jährige hatte in der Vergangenheit schon ähnliche Brände gelegt. Er rückte demnach in das Visier der Ermittler und wurde den polizeilichen Maßnahmen zugeführt. Die Ermittlungen dauern an.
Eisenberg
Fahrzeug entzogen
Da ein 61-Jähriger am Dienstagvormittag erneut alkoholisiert mit seinem Elektrokleinfahrzeug durch die Polizei festgestellt wurde, ist das Fahrzeug sichergestellt worden.
Die Beamten trafen den Mann fahrender Weise in der Rudolf-Breitscheid-Straße an, wo er einen Atemalkoholwert über 0,5 Promille aufwies.
Da er in der Vergangenheit schon mindestens zweimal alkoholisiert mit dem Gefährt in eine polizeiliche Kontrolle geriet, setzten die Beamten die Sicherstellung seines Fahrzeugs durch, damit es zu keinen weiteren Fahrten kommt.
Quelle: Polizei Jena