Polizeibericht für Jena und den SHK vom 19.02.2025
Teilen auf
Jena
Jena-West
Radfahrerin übersehen
Im Bereich der Papiermühle am Ortsausgang Jena beabsichtigte am Dienstagabend ein Pkw-Fahrer auf die Bundesstraße aufzufahren.
Dabei missachtete er eine Radfahrerin, die auf dem Radweg stadtauswärts unterwegs war.
In der Folge kam es zum Unfall, wodurch die 33-jährige Radlerin leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht worden ist.
Der Fahrer im Pkw muss sich nun im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Jena-Nord
Einbruchsspuren am Morgen
Als ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Leipziger Straße am Dienstagmorgen zur Arbeit gehen wollte, stellte er an seiner Wohnungstür Hebelspuren fest.
Unbekannte versuchten in der vorangegangenen Nacht, in die Wohnung einzudringen, schafften dies jedoch nicht.
Dadurch entstand ein Schaden von circa. 50 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Saale-Holzland-Kreis
Hermsdorf
Heckscheibe beschädigt
Erschrocken musste ein Mann bei der Rückkehr zu seinem Pkw in der Clara-Zektin-Straße feststellen, dass die Heckscheibe zerstört ist.
Er verständigte die Polizei, die das Fahrzeug anschließend näher in Augenschein nahm.
Dabei ist festgestellt worden, dass es sich um keine begangene Straftat handelte, sondern ein sogenannter Spannungsriss Auslöser für das Zerborsten der Scheibe war.
Grund dafür können Temperaturschwankungen sein, die bei Glas eine derartige Reaktion auslösen können.
Stadtroda
Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Die Geraer Straße in Stadtroda war am Dienstag gegen 16:00 Uhr Ort eines Verkehrsunfalls sowie einer begangenen Straftat.
Ein Linienbus fuhr auf der Straße in Richtung Quirla, als diesem ein unbekannter Lkw entgegenkam.
Beim Vorbeifahren kollidierten beide Außenspiegel der Fahrzeuge miteinander, sodass jeweils Sachschäden entstanden.
Ohne seinen Pflichten nachzukommen, fuhr der Lkw-Fahrer jedoch in Richtung Stadtkern weiter, sodass dieser bislang unbekannt ist.
Wer Hinweise zum Geschehen geben kann, wird gebeten, die Polizei im Saale-Holzland-Kreis zu kontaktieren (0361 5743-56100,
Bitte für eine Zuordnung das Aktenzeichen 0044047/2025 jeweils mit angeben.
Quelle: Polizei Jena