Luft- und Raumfahrt
EAH Jena: Space-Tag der Forschung

Teilen auf
„EAH in Space“: Der Tag der Forschung am 30. Mai an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist Themen aus der Luft- und Raumfahrt gewidmet.
Jena. Nicht nur Trekkie-Fans sind zum Tag der Forschung an die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena eingeladen: Mit „EAH in Space“ ermöglichen Wissenschaftler und Doktoranden am 30. Mai Einblicke in ihre Forschungsthemen aus der Luft- und Raumfahrt.
Der Space-Tag startet um 13.00 Uhr in der Hochschulaula im Erdgeschoss von Haus 4 auf dem Campus an der Carl-Zeiss-Promenade 2.
Den Impulsvortrag zum Thema„Made in Jena: Raumfahrt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber für die Welt von morgen“ hält Thomas Beyersdorf, Entwicklungsleiter bei der Jena-Optronik GmbH. Am Nachmittag werden der Forschungspreis des Förderkreises der EAH Jena und der Sparkassenpreis für angewandte Forschung verliehen.
Der wissenschaftliche Nachwuchs der Hochschule stellt bei der Endrunde des Poster-Wettbewerbs an diesem Tag studentische Forschungsprojekte vor. Die drei besten Poster werden bei der Veranstaltung ausgezeichnet.
Vorgestellt wird auch das im Januar dieses Jahres gestartete, gemeinsame Transferprojekt von EAH und Universität „NUCLEUS Jena“.
Das vom BMBF geförderte Verbundvorhaben hat das Ziel, Innovationspotenziale zu erschließen, Themen aus der Wirtschaft sowie gesellschaftlichen Bedarf aufzugreifen und damit Forschende der Jenaer Hochschulen zu unterstützen.
Interessierte Gäste sind zu „EAH in Space“ herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird jedoch gebeten:
http://veranstaltungen.eah-jena.de/veranstaltungs-kalender?task=view_event&event_id=291
Quelle: EAH Jena