feierliche Zeremonie
Immatrikulation: Universität Jena begrüßt 3.800 Erstsemester
Teilen auf
Vielfalt feiern, Gemeinschaft gestalten: Universität Jena begrüßt 3.800 Erstsemester.
Jena. Mit einer feierlichen Zeremonie im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am Donnerstag rund 3.800 neue Studenten willkommen geheißen.
Universitätspräsident Prof. Dr. Andreas Marx rief die Erstsemester dazu auf, die Vielfalt der Universität als Chance zu begreifen:
„Unsere Universität lebt von Freiheit und Vielfalt – nutzen Sie diese, diskutieren Sie, hinterfragen Sie, lernen Sie voneinander.“
Im Zentrum der Veranstaltung stand ein Podiumsgespräch zur Lebens- und Studiensituation in Jena. Vertreter der Stadt, des Studierendenwerks und der Universität betonten die Bedeutung guter Rahmenbedingungen für das studentische Leben.
Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche würdigte Jena als lebendige Wissenschaftsstadt, die von ihren Studierenden geprägt sei. Dr. Torsten Schubert vom Studierendenwerk hob die Rolle verlässlicher Infrastruktur und Beratung hervor.
Engagement und Mitgestaltung
Studentischer Senator Willi Kröning appellierte an die Studierenden, sich aktiv in Gremien einzubringen und das Studium mitzugestalten.
Auch Jasmin Weske vom Hochschulsport betonte die Bedeutung von Bewegung und Begegnung: Mit über 700 Kursen pro Semester bietet der Unisport vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und Gesundheitsförderung.
Auszeichnungen für besondere Leistungen
Im Rahmen der Feier wurden die besten Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Studienjahres mit Examenspreisen geehrt.
Der DAAD-Preis ging an den irischen Studenten Darragh Donnellan für herausragende akademische Leistungen und interkulturelles Engagement.
Symbolischer Abschluss am Inselplatz
Den feierlichen Abschluss bildete die Baumwidmung auf dem neuen Campus Inselplatz.
Eine Waldkiefer wurde als Symbol für den Studienbeginn der Matrikel 2025/26 gepflanzt – ein Zeichen für Wachstum, Verwurzelung und Zukunft.
Quelle: Universität Jena
